museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203823] Archiv 2023-12-01 03:19:39 Vergleich

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm

AltNeu
10Rückseite: Um den von der Krone bedeckten Kurschild das Band des Hosenbandordens. Unten zwei Palmzweige. Oben beiderseits der Krone 16-77.10Rückseite: Um den von der Krone bedeckten Kurschild das Band des Hosenbandordens. Unten zwei Palmzweige. Oben beiderseits der Krone 16-77.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I AR & EL13Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I AR & EL<br />
14Rückseite: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE (Auf dem Ordensband)14Rückseite: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE (Auf dem Ordensband)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17Schrötter Großer Kurfürst: 004917Schrötter Großer Kurfürst: 0049<br />
1818<br />
19Bahrfeldt III: 056c19Bahrfeldt III: 056c
2020
21Material/Technik21Material/Technik
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Christoph Stricker (um 1645-1715)](https://smb.museum-digital.de/people/251948)
33 + wann: 167732 + wann: 1677
34 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)33 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
34
35- Hergestellt ...
36 + wer: [Christoph Stricker](https://smb.museum-digital.de/people/122359)
35 + Kontrolliert durch Münzwardein37 + Kontrolliert durch Münzwardein
36 38
37- Beauftragt ...39- Beauftragt ...
5254
53## Literatur55## Literatur
5456
57- F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 49 Taf. 2 (dieses Stück).
55- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1640-1701 (1913) Nr. 56 c Taf. 2 (dieses Stück).. 58- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1640-1701 (1913) Nr. 56 c Taf. 2 (dieses Stück)..
56- F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 49 Taf. 2 (dieses Stück).
5759
58## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
5961
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356308)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203823)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203823)63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356308)
6264
63## Schlagworte65## Schlagworte
6466
65- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)67- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/46184)
66- [Dukat](https://smb.museum-digital.de/tag/12429)
67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
68- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)69- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)71- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)72- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)74- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
75___76___
7677
7778
78Stand der Information: 2023-12-01 03:19:3979Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8081
81___82___
8283
83- https://ikmk.smb.museum/image/18203823/vs_org.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18203823/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18203823/rs_org.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18203823/rs_exp.jpg
8586
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren