museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203743] Archiv 2021-07-23 16:38:12 Vergleich

Brandenburg: Johann Sigismund

AltNeu
1# Brandenburg: Johann Sigismund1# Brandenburg: Johann Sigismund
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)
6Inventarnummer: 182037436Inventarnummer: 18203743
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Unter Johann Sigismund sind die letzten Portugalöser Brandenburgs nach dem klassischen Vorbild der portugiesischen Goldmünzen mit Kreuzrückseite geprägt worden. Nach Bahrfeldt (1895) gibt es die Jahrgänge 1611, 1612, 1613, 1614, wobei ihm für die Jahrgänge 1611 und 1614 kein Original vorlag. Es sind ganze und halbe Portugalöser bekannt (vgl. Objektnummer 18203742). Vermutlich sind alle Jahrgänge mit dem gleichen Stempelpaar geprägt worden, wobei die letzte Ziffer der Jahreszahl jeweils umgraviert wurde.9Unter Johann Sigismund sind die letzten Portugalöser Brandenburgs nach dem klassischen Vorbild der portugiesischen Goldmünzen mit Kreuzrückseite geprägt worden. Nach Bahrfeldt (1895) gibt es die Jahrgänge 1611, 1612, 1613, 1614, wobei ihm für die Jahrgänge 1611 und 1614 kein Original vorlag. Es sind ganze und halbe Portugalöser bekannt (vgl. Objektnummer 18203742). Vermutlich sind alle Jahrgänge mit dem gleichen Stempelpaar geprägt worden, wobei die letzte Ziffer der Jahreszahl jeweils umgeschnitten wurde.
10Vorderseite: Brustbild im Harnisch und Spitzenkragen Johann Sigismund nach rechts. Darüber (sehr klein) 16-13.10Vorderseite: Brustbild im Harnisch und Spitzenkragen Johann Sigismund nach rechts. Darüber (sehr klein) 16-13.
11Rückseite: Kreuz mit Zeptermittelschild, darauf Kurhut. In den Kreuzwinkeln Blumenornament, an den Kreuzenden in der Umschrift vier Wappenschilde.11Rückseite: Kreuz mit Zeptermittelschild, darauf Kurhut. In den Kreuzwinkeln Blumenornament, an den Kreuzenden in der Umschrift vier Wappenschilde.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IOHANN SIGISM D G MARCH BRA SAC ROM I<br />14Vorderseite: IOHANN SIGISM D G MARCH BRA SAC ROM I
15Rückseite: ARCHIC - E EL I PR - IVL CLIV - MONT D15Rückseite: ARCHIC - E EL I PR - IVL CLIV - MONT D
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 161331 + wann: 1613
32 + wo: [Cölln (Berlin)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11298)32 + wo: [Cölln (Berlin)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11298)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1620)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15458)35 + wer: [Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1620)](https://smb.museum-digital.de/people/15458)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1620)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15458)38 + wer: [Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1620)](https://smb.museum-digital.de/people/15458)
39 39
40## Bezug zu Zeiten40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- 17. Jahrhundert42- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
43- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4345
44## Teil von46## Teil von
4547
46- [Brandenburg-Preußen. Donative 16. und 17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=131)48- [Brandenburg-Preußen. Donative 16. und 17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/131)
4749
48## Literatur50## Literatur
4951
5254
53## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5456
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203743)57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356228)
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356228)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203743)
5759
58## Schlagworte60## Schlagworte
5961
60- [5 Dukaten (1/2 Portugalöser)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74995)62- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)
61- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)63- [5 Dukaten (1/2 Portugalöser)](https://smb.museum-digital.de/tag/74995)
62- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)64- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
63- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)65- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)66- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
65- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
67- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
70- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6871
69___72___
7073
7174
72Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1275Stand der Information: 2023-12-01 03:15:32
73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7477
75___78___
7679
77- https://ikmk.smb.museum/image/18203743/vs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18203743/vs_org.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18203743/rs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18203743/rs_org.jpg
7982
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren