museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18203674]
https://ikmk.smb.museum/image/18203674/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Preußen: Friedrich I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf die Krönung zum König in Preußen am 18. Januar 1701 in Königsberg. Neben den wohl an vornehmere Gäste verschenkten Dukaten sind silberne Exemplare unter die Zuschauer des Krönungszuges ausgeworfen worden. Der Gesamtwert der goldenen und silbernen Auswurfmünzen soll 6.000 Taler betragen haben.
Vorderseite: Büste Friedrich I. nach rechts.
Rückseite: Krone.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRIDERICUS REX // UNCT REGIOM / D 18 IAN
Rückseite: PRIMA MEAE GENTIS // 1701 (AE ligiert. Die erste (Königskrone) meines Geschlechts)

Vergleichsobjekte

Schrötter Friedrich I.: 398

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
3.48 g

Literatur

  • E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg II. Münzen und Medaillen der Könige von Preussen (1904) Nr. 1942.
  • F. Freiherr von Schrötter, Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert I. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. (1902) 47 Nr. 398.
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 207.
  • K. Martin, Die preußischen Münzprtägungen von 1701 bis 1786 (1976) Nr. 76.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 137 (dieses Stück).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1701
Königsberg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.