museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18203937]
https://ikmk.smb.museum/image/18203937/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kaiserreich: 1909

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das 25-Pfennig-Stück ist eine der wenigen Münzen, die in den Formen des Jugenstils gestaltet wurde. Leider war es ein unbeliebtes und unbekanntes Nominal und wurde daher weitgehend abgelehnt und nicht angenommen bzw. sofort wieder ausgegeben. Weitere Prägeaufträge sind nicht vergeben und da Nickel ein kriegswichtiges Metall war, sind die Münzen ab 1916 wieder eingezogen worden.
Vorderseite: Wertbezeichnung und Münzzeichen 25 / PFENNIG / J zwischen unten gebundenen Ähren.
Rückseite: Reichsadler im Jugendstil mit Umschrift.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: DEUTSCHES - REICH 1909

Material/Technik

Nickel; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
3.99 g

Literatur

  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 15.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 18.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 7.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 254.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1909
Hamburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.