museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18204003] Archiv 2023-10-06 00:01:44 Vergleich

Eretria

AltNeu
1# Eretria1# Eretria
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: 182040036Inventarnummer: 18204003
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Vs. ist nachträglich ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este eingeschlagen worden, welcher zur Kennzeichnung der im 17. Jh. zerstreuten Sammlung dieser Familie in Mantua benutzt wurde. - Die Datierung dieser Stephanophoren ist umstritten.9Auf der Vs. ist nachträglich ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este eingeschlagen worden, welcher zur Kennzeichnung der im 17. Jh. zerstreuten Sammlung dieser Familie in Mantua benutzt wurde. - Die Datierung dieser Stephanophoren ist umstritten.
10Vorderseite: Drapierte Büste der Artemis mit Bogen und Köcher auf dem Rücken nach r. Unten l. ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este.10Vorderseite: Drapierte Büste der Artemis mit Bogen und Köcher auf dem Rücken nach r. Unten l. ein Gegenstempel mit dem Adlerwappen der Familie d'Este.
11Rückseite: Kuh nach r. Unten ΔAMA-ΣIAΣ. Umlaufend ein Lorbeerkranz.11Rückseite: Kuh nach r. Unten ΔAMA-ΣIAΣ. Umlaufend ein Lobeerkranz.
12Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.12Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
13Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1413
15Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: EPETPIEΩN15Rückseite: EPETPIEΩN
25___24___
2625
2726
28- Hergestellt ...27- Gesammelt ...
29 + wann: 170-150 v. Chr. [circa]28 + wer: [d'Este](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122190)
30 + wo: [Eretria](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11185)
31 29
32- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
33 + wer: [Damasias (Eretria)](https://smb.museum-digital.de/people/58819)31 + wer: [Damasias](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=123129)
34 32
35- Besessen ...
36 + wer: [d'Este](https://smb.museum-digital.de/people/122190)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
41
42## Teil von33## Teil von
4334
44- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)35- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)
4536
46## Literatur37## Literatur
4738
39- Friedländer - von Sallet Nr. 267.
48- Beger, Thes. Pal. 239 = Beger, Thes. Br. I 429. Vgl. zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 171 Nr. 612 (ca. 170-160 v. Chr.). Vgl. zur Datierung Chr. Boehringer, Zur Chronologie mittelhellenistischer Münzserien 220-160 v. Chr. AMuGS V (1972) 31-35 (ab ca. 164/163 v. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373. 40- Beger, Thes. Pal. 239 = Beger, Thes. Br. I 429. Vgl. zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 171 Nr. 612 (ca. 170-160 v. Chr.). Vgl. zur Datierung Chr. Boehringer, Zur Chronologie mittelhellenistischer Münzserien 220-160 v. Chr. AMuGS V (1972) 31-35 (ab ca. 164/163 v. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373.
49- Friedländer - von Sallet Nr. 267.
50- dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200.. 41- dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200..
5142
52## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5344
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356487)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204003)45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204003)
46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356487)
5647
57## Schlagworte48## Schlagworte
5849
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
60- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)51- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
61- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
62- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)53- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
64- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)55- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
65- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)56- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
66- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)57- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
67- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)58- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
68- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)59- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
6960
70___61___
7162
7263
73Stand der Information: 2023-10-06 00:01:4464Stand der Information: 2021-07-23 16:38:12
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7566
76___67___
7768
78- https://ikmk.smb.museum/image/18204003/vs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18204003/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18204003/rs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18204003/rs_exp.jpg
8071
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren