museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203812] Archiv 2023-12-01 03:19:21 Vergleich

Brandenburg: Joachim Friedrich

AltNeu
1# Brandenburg: Joachim Friedrich1# Brandenburg: Joachim Friedrich
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182038126Inventarnummer: 18203812
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Unicum und 1887 als Geschenk des Kronprinzen, des späteren Kaisers Friedrichs III., in das Münzkabinett gelangt. Es handelt sich um einen Goldabschlag von den Vierteltalerstempeln, Bahrfeldt (1895) Nr. 532. Ehemals gehenkelt.9Unicum und 1887 als Geschenk des Kronprinzen, des späteren Kaisers Friedrichs III., in das Münzkabinett gelangt. Es handelt sich um einen Goldabschlag von den Vierteltalerstempeln, Bahrfeldt (1895) Nr. 532.
10Vorderseite: Hüftbild Joachim Friedrich im Harnisch mit Kurzepter und Schwert nach rechts.10Vorderseite: Hüftbild Joachim Friedrich im Harnisch mit Kurzepter und Schwert nach rechts.
11Rückseite: Siebenfeldiger Wappenschild, zu Seiten Jahreszahl 16-04. Über dem Schild Münzmeisterinitialen MH in Ligatur (Melchior Hoffmann).11Rückseite: Siebenfeldiger Wappenschild, zu Seiten Jahreszahl 16-04. Über dem Schild Münzmeisterinitialen MH in Ligatur (Melchior Hoffmann).
12Provenienz: Schenkung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich im Jahre 1886.12Provenienz: Schenkung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Friedrich im Jahre 1886.
13Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.
1413
15Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: IOACHIM FRIDE D G MARC BRA SAC R15Vorderseite: IOACHIM FRIDE D G MARC BRA SAC R<br />
17Rückseite: ROMA IMPE ARCHICAME ET ELECTOR16Rückseite: ROMA IMPE ARCHICAME ET ELECTOR
1817
19Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
3029
3130
32- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
33 + wer: [Melchior Hoffmann](https://smb.museum-digital.de/people/123345)32 + wer: [Melchior Hoffmann](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=123345)
34 + wann: 160433 + wann: 1604
35 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)34 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)
36 35
37- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
38 + wer: [Joachim Friedrich von Brandenburg (1546-1608)](https://smb.museum-digital.de/people/8932)37 + wer: [Joachim Friedrich von Brandenburg (1546-1608)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8932)
39 38
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Joachim Friedrich von Brandenburg (1546-1608)](https://smb.museum-digital.de/people/8932)40 + wer: [Joachim Friedrich von Brandenburg (1546-1608)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8932)
42 41
43## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Zeiten
4443
45- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)44- 17. Jahrhundert
46- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
47- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4845
49## Teil von46## Teil von
5047
51- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)48- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=154)
52- [Deutschland. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/144)49- [Deutschland. Goldmünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=144)
5350
54## Literatur51## Literatur
5552
5956
60## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
6158
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356297)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203812)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203812)60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356297)
6461
65## Schlagworte62## Schlagworte
6663
67- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)64- [2 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46216)
68- [2 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/tag/46216)65- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
69- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)66- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
70- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
71- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)68- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
73- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
74- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)71- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
76- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
7772
78___73___
7974
8075
81Stand der Information: 2023-12-01 03:19:2176Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8378
84___79___
8580
86- https://ikmk.smb.museum/image/18203812/vs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18203812/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18203812/rs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18203812/rs_exp.jpg
8883
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren