museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18203739] Archiv 2023-12-01 03:15:22 Vergleich

Brandenburg: Joachim II.

AltNeu
1# Brandenburg: Joachim II.1# Brandenburg: Joachim II.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/38)5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=38)
6Inventarnummer: 182037396Inventarnummer: 18203739
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Es handelt sich um den ersten Portugalöser (10 Dukaten) Kurbrandenburgs. Im Bild ist die deutliche Anlehnung an das portugiesische Vorbild spürbar. Außer dem Stück des Berliner Kabinetts, das vermutlich an einer Kette getragen wurde, denn es weist eine alte Henkelspur auf, existiert noch ein zweites Exemplar (ehemals Kabinett Gotha, jetzt Privatsammlung). Der Wahlspruch der Rückseite läßt sich übersetzen als 'Im gekreuzigten Christus liegt unser Heil'.9Es handelt sich um den ersten Portugalöser (10 Dukaten) Kurbrandenburgs. Im Bild ist die deutliche Anlehnung an das portugiesische Vorbild spürbar. Außer dem Stück des Berliner Kabinetts, das vermutlich an einer Kette getragen wurde, denn es weist eine alte Henkelspur auf, existiert noch ein zweites Exemplar (ehemals Kabinett Gotha, jetzt Privatsammlung). Der Wahlspruch der Rückseite läßt sich übersetzen als 'Im gekreuzigten Christus liegt unser Heil'.
10Vorderseite: Siebenfeldiger Wappenschild, darüber Kurhut. Legende in zwei Schriftkreisen.10Vorderseite: Siebenfeldiger Wappenschild, darüber Kurhut. Legende in zwei Schriftkreisen.
11Rückseite: Breites verziertes Kreuz in Arabeskeneinfassung.11Rückseite: Breites verziertes Kreuz in Arabeskeneinfassung.
12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.12Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. einen Öse sind wieder entfernt worden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IOACHIM Z D G MARCHIO BRANDEMBVR / ELECTOR DVX PRVSSIE 157015Vorderseite: IOACHIM Z D G MARCHIO BRANDEMBVR / ELECTOR DVX PRVSSIE 1570<br />
16Rückseite: IN XPO CRVCIFIXO PENDET SALVS NRA (In Christo Crucifixo Pendet Salvs Nostra)16Rückseite: IN XPO CRVCIFIXO PENDET SALVS NRA (In Christo Crucifixo Pendet Salvs Nostra)
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 157032 + wann: 1570
33 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)33 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
34 34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Joachim II. Hector von Brandenburg (1505-1571)](https://smb.museum-digital.de/people/8647)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
41- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
42
43## Teil von35## Teil von
4436
45- [Brandenburg-Preußen. Donative 16. und 17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/131)37- [Brandenburg-Preußen. Donative 16. und 17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=131)
46- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/series/154)38- [Goldmünzen in Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=154)
4739
48## Literatur40## Literatur
4941
42- J. T. Köhler, Vollständiges Ducaten-Cabinet I (1759) Nr. 1071.
50- B. J. von Arnim, Von Ducaten des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1796) Nr. 14. 43- B. J. von Arnim, Von Ducaten des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1796) Nr. 14.
51- B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 110 Nr. 19.
52- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 457. 44- E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 457.
53- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 27 (dieses Stück). 45- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 27 (dieses Stück).
54- J. T. Köhler, Vollständiges Ducaten-Cabinet I (1759) Nr. 1071. 46- B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 110 Nr. 19.
55- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 64 (dieses Stück).. 47- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 64 (dieses Stück)..
5648
57## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5850
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356224)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203739)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203739)52- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356224)
6153
62## Schlagworte54## Schlagworte
6355
64- [10 Dukaten (Portugalöser)](https://smb.museum-digital.de/tag/74994)56- [10 Dukaten (Portugalöser)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74994)
65- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)57- [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74406)
66- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)58- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
67- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)59- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)60- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
69- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)61- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)63- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
72- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)64- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
7365
74___66___
7567
7668
77Stand der Information: 2023-12-01 03:15:2269Stand der Information: 2021-07-23 16:38:12
78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7971
80___72___
8173
82- https://ikmk.smb.museum/image/18203739/vs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18203739/vs_exp.jpg
83- https://ikmk.smb.museum/image/18203739/rs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18203739/rs_exp.jpg
8476
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren