museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18203799] Archiv 2024-03-20 17:10:37 Vergleich

Taufmedaille

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Silbernes Patendöschen mit einzulegender goldener Taufmedaille. Dm der Medaille alleine 28 mm, Gewicht 6,92 g. Dm in der Fassung 39 mm. - Georg Hautsch ist seit 1679 in Nürnberg nachweisbar. Er siedelte 1712 nach Wien über, wo er vor 1745 verstarb. Er war als Medailleur, Münzmeister und Siegelschneider tätig.9Silbernes Patendöschen mit einzulegender goldener Taufmedaille. Dm der Medaille alleine 28 mm, Gewicht 6,92 g. Dm in der Fassung 39 mm. - Georg Hautsch ist seit 1679 in Nürnberg nachweisbar. Er siedelte 1712 nach Wien über, wo er vor 1745 verstarb. Er war als Medailleur, Münzmeister und Siegelschneider tätig.
10Vorderseite: Taufszene, darüber Taube als Personifikation des Heiligen Geistes.10Vorderseite: Taufszene, darüber Taube als Personifikation des Heiligen Geistes.
11Rückseite: Sechszeiliges Schriftfeld in Kranz. Oben und unten Ornament. Unten die Signatur G H (Georg Hautsch).
12Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.11Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: Wer glaubt und getaufft wird der wird selig werden14Vorderseite: Wer glaubt und getaufft wird der wird selig werden
16Rückseite: Mein Pat gedenck / bey dem Geschenck / der Christen Pflicht / vergiß ia nicht / was ich versprach / und kom ihm nach
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Gold; geprägt17Gold; geprägt
30 28
31## Bezug zu Zeiten29## Bezug zu Zeiten
3230
33- 17. Jahrhundert
34- 18. Jahrhundert31- 18. Jahrhundert
3532
36## Teil von33## Teil von
3936
40## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
4138
42- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356284)39- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356284)
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203799)40- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203799)
4441
45## Schlagworte42## Schlagworte
4643
56___53___
5754
5855
59Stand der Information: 2024-03-20 17:10:3756Stand der Information: 2022-05-18 18:20:44
60[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6158
62___59___
6360
64- https://ikmk.smb.museum/image/18203799/vs_org.jpg61- https://ikmk.smb.museum/image/18203799/vs_exp.jpg
6562
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren