museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18204107] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Byzanz: Nikephorus I. und Stauracius

AltNeu
1# Byzanz: Nikephorus I. und Stauracius1# Byzanz: Nikephorus I. und Stauracius
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/33)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=33)
6Inventarnummer: 182041076Inventarnummer: 18204107
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Nicephorus I. übernahm die Regierungsgewalt nach der Vertreibung der Irene. Als er nach einem Sieg über die Bulgaren deren Truppen verfolgte, geriet Nikephorus mit seiner Armee in einen Hinterhalt und fiel. Er war damit seit Valens 378 n. Chr. der erste römische Kaiser, der in einer Schlacht zu Tode kam. Sein Sohn und Mitregent (seit Dezember 803) Stauracius wurde schwer verletzt und konnte noch in die Hauptstadt flüchten, wo er die Kaiserwürde an Michael Rhangabe übergab und kurz darauf in einem Kloster seinen Verletzungen erlegen ist.9Nicephorus I. übernahm die Regierungsgewalt nach der Vertreibung der Irene. Als er nach einem Sieg über die Bulgaren deren Truppen verfolgte, geriet Nikephorus mit seiner Armee in einen Hinterhalt und fiel. Er war damit seit Valens 378 n. Chr. der erste römische Kaiser, der in einer Schlacht zu Tode kam. Sein Sohn und Mitregent (seit Dezember 803) Stauracius wurde schwer verletzt und konnte noch in die Hauptstadt flüchten, wo er die Kaiserwürde an Michael Rhangabe übergab und kurz darauf in einem Kloster seinen Verletzungen erlegen ist.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Nikephorus I. mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuz und in der l. Hand ein Beutel (akakia).10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Nikephorus I. mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuz und in der l. ein Beutel (akakia).
11Rückseite: Drapierte Panzerbüste des Stauracius mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Globus (sphaira) mit Kreuz und in der l. ein Beutel (akakia).11Rückseite: Drapierte Panzerbüste des Stauracius mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Globus (sphaira) mit Kreuz und in der l. ein Beutel (akakia).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 802-811 n. Chr.28 + wann: 802-811 n. Chr.
29 + wo: [Konstantinopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)29 + wo: [Konstantinopel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2870)
30
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121583)
30 33
31- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
32 + wer: [Nikephoros I. (760-811)](https://smb.museum-digital.de/people/58857)35 + wer: [Nikephorus I. von Byzanz (760-811)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58857)
33
34- Besessen ...
35 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)
36 + wann: Vor 1842
37 36
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Stauracius (811)](https://smb.museum-digital.de/people/123491)38 + wer: [Stauracius (811)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=123491)
40 39
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Nikephoros I. (760-811)](https://smb.museum-digital.de/people/58857)41 + wer: [Nikephorus I. von Byzanz (760-811)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58857)
43 42
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
47
48## Teil von43## Teil von
4944
50- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/series/189)45- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=189)
5146
52## Literatur47## Literatur
5348
6156
62## Schlagworte57## Schlagworte
6358
64- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)59- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
65- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)60- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7353)
66- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)61- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)62- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
68- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)63- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
69- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)65- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)66- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46177)
72- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)
7367
74___68___
7569
7670
77Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5971Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7973
80___74___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren