museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18204487] Archiv 2023-09-30 16:51:54 Vergleich

Divus Titus

AltNeu
1# Divus Titus1# Divus Titus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182044876Inventarnummer: 18204487
77
8Beschreibung8Beschreibung
9„Solange das Kolosseum steht, steht auch Rom. Wenn das Kolosseum fällt, fällt auch Rom. Wenn Rom fällt, fällt auch die Welt“ (Beda Venerabilis, 673-735 n. Chr.). - Das Flavische Amphitheater wurde mit 100 Tage dauernden Spielen im Jahre 80 n. Chr. eingeweiht. Es faßte ca. 50.000 Zuschauer. Seinen Namen Kolosseum, der auf eine kolossale Statue des Nero, die dann zum Helios umgearbeitet wurde, zurückgeht, trägt es erst seit dem Mittelalter. Das Theater war bis in das 5. Jh. n. Chr. regelmäßig in Benutzung.9„Solange das Kolosseum steht, steht auch Rom. Wenn das Kolosseum fällt, fällt auch Rom. Wenn Rom fällt, fällt auch die Welt“ (Beda Venerabilis, 673-735 n. Chr.). - Das Flavische Amphitheater wurde mit 100 Tage dauernden Spielen im Jahre 80 n. Chr. eingeweiht. Es faßte ca. 50.000 Zuschauer. Seinen Namen Kolosseum, der auf eine kolossale Statue des Nero, die dann zum Helios umgearbeitet wurde, zurückgeht, trägt es erst seit dem Mittelalter. Das Theater war bis in das 5. Jh. n. Chr. regelmäßig in Benutzung.
10Vorderseite: Titus in Toga sitzt auf kurulischem Stuhl l., umgeben von Waffen: l. Schild und Helm, r. zwei Schilde und Speere, neben ihm Panzer und Helm. In der r. Hand hält er einen Zweig und in der l. Hand eine Schriftrolle (rotulus).10Vorderseite: Titus in Toga sitzt auf kurulischem Stuhl l., umgeben von Waffen: l. Schild und Helm, r. zwei Schilde und Speere, neben ihm Panzer und Helm. In der r. Hand hält er einen Zweig, in der l. Hand eine Schriftrolle (volumen).
11Rückseite: Perspektivische Ansicht des Colosseums (Flavisches Amphitheater). Drei Arkaden-Geschosse, die zweigeschossige Innenseite gefüllt mit Zuschauern. Ganz l. Fontäne (meta sudans), r. Teil eines zweigeschossigen Gebäudes (Titusthermen?).11Rückseite: Perspektivische Ansicht des Colosseums (Flavisches Amphitheater). Drei Arkaden-Geschosse, die zweigeschossige Innenseite gefüllt mit Zuschauern. Ganz l. Fontäne (meta sudans), r. Teil eines zweigeschossigen Gebäudes (Titusthermen?).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 81-82 n. Chr.30 + wann: 81-82 n. Chr.
31 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)31 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
32 32
33- Beauftragt ...33- Gesammelt ...
34 + wer: [Domitian (51-96)](https://smb.museum-digital.de/people/6816)34 + wer: [Hessisches Landesmuseum Kassel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26197)
35 35
36- Besessen ...
37 + wer: [Hessisches Landesmuseum Kassel](https://smb.museum-digital.de/people/26197)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Titus (39-81)](https://smb.museum-digital.de/people/3454)
41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
45
46## Teil von36## Teil von
4737
48- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/series/112)38- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=112)
4939
50## Literatur40## Literatur
5141
52- BMCRE II Nr. 190-191 (ebenfalls andere Legende). Vgl. BMCRE II S. 262 Anm. zu Nr. 191 (gleiche Rs.-Legende, aber andere Vs.).. 42- RIC II-1² Nr. 131 (Rom, 81-82 n. Chr.).
53- BNat III Nr. 543. 43- BNat III Nr. 543.
54- N. T. Elkins, Locating the Imperial box in the Flavian amphitheatre: the numismatic evidence, Numismatic Chronicle 2004, 147 ff. bes. 152 Anm. 22. 44- N. T. Elkins, Locating the Imperial box in the Flavian amphitheatre: the numismatic evidence, Numismatic Chronicle 2004, 147 ff. bes. 152 Anm. 22.
55- N. T. Elkins, The Flavian colosseum sestertii: Currency or largess?, Numismatic Chronicle 2006, 211 ff. 217 Typ D Nr. 9 Stempel A5/P8 (stempelgleich). 45- N. T. Elkins, The Flavian colosseum sestertii: Currency or largess?, Numismatic Chronicle 2006, 211 ff. 217 Typ D Nr. 9 Stempel A5/P8 (stempelgleich).
56- N. T. Elkins, What are they doing here? Flavian Colosseum sestertii from archaeological contexts in Hessen and the Taunus-Wetterau Limes (with an Addendum to NC 2006), Numismatic Chronicle 199 ff. Appendix A Nr. 9 Stempel A4/P8 g. (dieses Stück). Vgl. RIC II Nr. 110 (dort IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII). Vgl. ebd. S. 208 mit Anm. 46- N. T. Elkins, What are they doing here? Flavian Colosseum sestertii from archaeological contexts in Hessen and the Taunus-Wetterau Limes (with an Addendum to NC 2006), Numismatic Chronicle 199 ff. Appendix A Nr. 9 Stempel A4/P8 g. (dieses Stück). Vgl. RIC II Nr. 110 (dort IMP T CAES VESP AVG P M TR P P P COS VIII). Vgl. ebd. S. 208 mit Anm.
57- RIC II-1² Nr. 131 (Rom, 81-82 n. Chr.). 47- BMCRE II Nr. 190-191 (ebenfalls andere Legende). Vgl. BMCRE II S. 262 Anm. zu Nr. 191 (gleiche Rs.-Legende, aber andere Vs.)..
5848
59## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
6050
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2356969)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204487)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204487)
63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.131)52- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.131)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2356969)
6454
65## Schlagworte55## Schlagworte
6656
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
68- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)58- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)60- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
71- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)64- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
75- [Sesterz](https://smb.museum-digital.de/tag/12974)65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
76- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)66- [Sesterz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12974)
67- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46166)
7768
78___69___
7970
8071
81Stand der Information: 2023-09-30 16:51:5472Stand der Information: 2021-07-23 16:38:13
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8374
84___75___
8576
86- https://ikmk.smb.museum/image/18204487/vs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18204487/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18204487/rs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18204487/rs_exp.jpg
8879
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren