museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18204693] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Hadrianus

AltNeu
1# Hadrianus1# Hadrianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182046936Inventarnummer: 18204693
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Falls auf der Rs. Hadrianus dargestellt ist, wie es RIC II annimmt, erscheint er als der Genius des goldenen Zeitalters (saeculum aureum). Die Gestalt im ovalen Rahmen könnte auch den Genius des Goldenen Zeitalters selbst darstellen, wie es Robertson als Möglichkeit vorschlägt. Der Genius ist die Macht, die die männliche Persönlichkeit ausmacht. Zunächst allein mit Individuen verbunden wird er später auf Kollektive wie das römische Volk oder den Senat übertragen und erhält dann zuweilen die Bedeutung eines Schutzgeistes.9Falls auf der Rs. Hadrianus dargestellt ist, wie es RIC II annimmt, erscheint er als der Genius des goldenen Zeitalters (saeculum aureum). Die Gestalt im ovalen Rahmen könnte auch den Genius des Goldenen Zeitalters selbst darstellen, wie es Robertson als Möglichkeit vorschlägt. Der Genius ist die Macht, die die männliche Persönlichkeit ausmacht. Zunächst allein mit Individuen verbunden wird er später auf Kollektive wie das römische Volk oder den Senat übertragen und erhält dann zuweilen die Bedeutung eines Schutzgeistes.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Hadrianus steht in einem ovalem Rahmen in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Auf seiner l. Hand hält er einen Phönix auf Globus.11Rückseite: Hadrianus in ovalem Rahmen stehend in der Vorderansicht, Kopf nach r., auf der l. Hand einen Phönix auf Globus haltend.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN - HADRIANVS AVG<br />14Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN - HADRIANVS AVG<br />
29___29___
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Gesammelt ...
33 + wann: 119-122 n. Chr.33 + wer: [Clarence Sweet Bement](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=123689)
34 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
35 34
36- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
37 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/11060)36 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
38
39- Besessen ...
40 + wer: [Clarence Sweet Bement](https://smb.museum-digital.de/people/123689)
41 + wann: Vor 1923
42
43- Verkauft ...
44 + wer: [Firma Lucien Naville & Co.](https://smb.museum-digital.de/people/142594)
45 37
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/11060)39 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
48 40
49## Bezug zu Orten oder Plätzen
50
51- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
52
53## Teil von41## Teil von
5442
55- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/series/132)43- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=132)
5644
57## Literatur45## Literatur
5846
6957
70## Schlagworte58## Schlagworte
7159
72- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
73- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)61- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)
74- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/tag/7928)62- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7928)
75- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)63- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
76- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)64- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
77- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)65- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
78- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
79- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
80- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
8169
82___70___
8371
8472
85Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5973Stand der Information: 2021-07-23 16:38:12
86[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8775
88___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren