museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18204338] Archiv 2021-11-21 21:49:10 Vergleich

Preußen: Wilhelm I.

AltNeu
1# Preußen: Wilhelm I.1# Preußen: Wilhelm I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=41)5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=41)
6Inventarnummer: 182043386Inventarnummer: 18204338
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die preußische Münze zu 3 Pfennig ist eine der im Herstellungsprozess immer wieder vorkommenden Verprägungen. Der Schrötling wurde mit dem Stempel aufgrund des nicht funktionierenden Transports des Münzplättchens zweimal beprägt. Selten konnte ein derartiges Stück die Qualitätskontrollen in den Münzstätten verlassen. Die Stücke wurden meist vernichtet bzw. wieder eingeschmolzen.9Die preußische Münze zu 3 Pfennig ist eine der im Herstellungsprozess immer wieder vorkommenden Verprägungen. Der Schrötling wurde mit dem Stempel aufgrund des nicht funktionierenden Transports des Münzplättchens zweimal beprägt. Selten konnte ein derartiges Stück die Qualitätskontrollen in den Münzstätten verlassen. Die Stücke wurden meist vernichtet bzw. wieder eingeschmolzen.
10Vorderseite: Umschrift, im Feld 3 / PFENNINGE / 1870, unten Münzzeichen (nicht sichtbar). Verprägt (Doppelschlag).10Vorderseite: Umschrift, im Feld 3 / PFENNINGE / 1870, unten Münzzeichen (nicht sichtbar). Verprägt (Doppelschlag).
11Rückseite: Umschrift, im Feld der gekrönte Wappenschild. Verprägt (Doppelschlag).11Rückseite: Umschrift, im Feld der gekrönte Wappenschild. Verprägt (Doppelschlag).
12
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenen, mehrfaches Münzbild enstehen kann.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: SCHEIDE MÜNZE<br />14Vorderseite: SCHEIDE MÜNZE<br />
3129
32- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
33 + wann: 187031 + wann: 1870
34 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)32 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
33
34- Hergestellt ...
35 + wann: 1870
36 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
35 37
36- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
37 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=155893)39 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=155893)
38 40
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
42- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=17808)
43- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
44
45## Literatur41## Literatur
4642
47- F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen 1806 bis 1873, Beschreibender Teil (1925) 63 Nr. 171. 43- F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen 1806 bis 1873, Beschreibender Teil (1925) 63 Nr. 171.
5450
55## Schlagworte51## Schlagworte
5652
57- [3 Pfennig](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=74440)53- [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47805)
58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)54- [3 Pfennig](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74440)
59- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)55- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)56- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
61- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)57- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
62- [König](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1753)58- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)59- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
64- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
6562
66___63___
6764
6865
69Stand der Information: 2021-11-21 21:49:1066Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7168
72___69___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren