museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18205113]
https://ikmk.smb.museum/image/18205113/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Halberstadt: Bistum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ASCHERS IDIN der Legende ist auf „Aschersleben Denarius“ gelesen und die Münze deshalb als askanischer Beischlag zu den Halberstädter Stephanusbrakteaten aus der Münzstätte Aschersleben gedeutet worden.
Vorderseite: Stehender Heiliger Stephanus, über den ausgebreiteten Armen die Stola tragend.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: NVS PR-OMARTIR - ASCHERS - IDIN (Sanctus Stephanus Protomartir Aschersleben Denarius)

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
0.76 g

Literatur

  • F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1758.
  • J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 709 Nr. 13.
  • Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 43 a.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.