museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18205072] Archiv 2021-11-22 00:54:06 Vergleich

Laodikeia ad Mare

AltNeu
1# Laodikeia ad Mare1# Laodikeia ad Mare
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)
6Inventarnummer: 182050726Inventarnummer: 18205072
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Laodikeia änderte seinen Namen im Jahr 47 v. Chr. in Iulia Laodikeia, als es von Caesar Privilegien erhielt. Im selben Jahr begann es mit einer neuen Jahreszählung, so dass das Jahr 48/47 v. Chr. das erste Jahr der caesarischen Ära ist. Von den acht Jahresemissionen, die mit diesem Typ in RPC I Nr. 4386- 4393 nachgewiesen ist, findet sich ME im Abschnitt für die Jahre BK (27/26 v. Chr.), ΓΚ, ΔΚ und EK (24/23 v. Chr.). Diese abgegriffene Münze erhielt später einen Gegenstempel mit dem Namen VAR auf der Vorderseite. Diese Wiedergültigmachung stammt aus der Zeit, als P. Quinctilius Varus zwischen 7/6 und 5/4 v. Chr. als Legat (legatus Augusti pro praetore provinciae Syriae) die Provinz Syrien verwaltete.9Laodikeia änderte seinen Namen im Jahr 47 v. Chr. in Iulia Laodikeia, als es von Caesar Privilegien erhielt. Im selben Jahr begann es mit einer neuen Jahreszählung, so dass das Jahr 48/47 v. Chr. das erste Jahr der caesarischen Ära ist. Von den acht Jahresemissionen, die mit diesem Typ in RPC I Nr. 4386- 4393 nachgewiesen ist, findet sich ME im Abschnitt für die Jahre BK (27/26 v. Chr.), ΓΚ, ΔΚ und EK (24/23 v. Chr.). Diese abgegriffene Münze erhielt später einen Gegenstempel mit dem Namen VAR auf der Vorderseite. Diese Wiedergültigmachung stammt aus der Zeit, als P. Quinctilius Varus zwischen 7/6 und 5/4 v. Chr. als Legat (legatus Augusti pro praetore provinciae Syriae) die Provinz Syrien verwaltete.
10Vorderseite: Büste der Tyche von Laodikeia mit Schleier und Mauerkrone nach r. Inkuser Gegenstempel VAR (in Ligatur).10Vorderseite: Büste der Tyche von Laodikeia mit Schleier und Mauerkrone nach r. Inkuser Gegenstempel VAR (in Ligatur).
11Rückseite: Tyche, in Vorderansicht stehend, Kopf nach l. Mit Füllhorn in der l. und Steuerruder in der r. Hand. Das Jahr der caesarischen Ära im l. F. nicht mehr lesbar.11Rückseite: Tyche, in Vorderansicht stehend, Kopf nach l. Mit Füllhorn in der l. und Steuerruder in der r. Hand. Das Jahr der caesarischen Ära im l. F. nicht mehr lesbar.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Rückseite: [IO]VΛΙEΩN / [T]ΩN KAI / [ΛAOΔIΚΕΩN] // ME14Rückseite: [IO]VΛΙEΩN / [T]ΩN KAI / [ΛAOΔIΚΕΩN] // ME
2928
30- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
31 + wann: 27-23 v. Chr.30 + wann: 27-23 v. Chr.
32 + wo: [Latakia](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11579)31 + wo: [Latakia](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11579)
33 32
34## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3534
36- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=59940)35- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59940)
3736
38## Teil von37## Teil von
3938
40- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&serges=105)39- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=105)
41- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&serges=102)40- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=102)
4241
43## Literatur42## Literatur
4443
5453
55## Schlagworte54## Schlagworte
5655
57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)57- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
59- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)58- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)59- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
61- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)60- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
63- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)62- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
64- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6564
66___65___
6766
6867
69Stand der Information: 2021-11-22 00:54:0668Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7170
72___71___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren