museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18205422] Archiv 2023-12-01 14:19:25 Vergleich

Faltz, Raimund: Kurfürst Friedrich III.

AltNeu
11Rückseite: Minerva mit Helm, Schild (mit Adlerwappen) und Lanze stehend, nach rechts blickend, rechts hinter ihr ein Löwe. Im Hintergrund eine Stadt.11Rückseite: Minerva mit Helm, Schild (mit Adlerwappen) und Lanze stehend, nach rechts blickend, rechts hinter ihr ein Löwe. Im Hintergrund eine Stadt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FRIDER III D G M BRAND S R I A C ET ELEC14Vorderseite: FRIDER III D G M BRAND S R I A C ET ELEC<br />
15Rückseite: TVTELA - BELGII // EXPEDITIO / 1690 (Der Schutz Belgiens)15Rückseite: TVTELA - BELGII // EXPEDITIO / 1690 (Der Schutz Belgiens)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
50- Thesaurus Numismatum modernorum huius saeculi ... Historische Gedächtnuß-Müntzen des gegenwärtigen Saeculi (1710) 331 Nr. 22.
50- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 334 (dieses Stück erwähnt). 51- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 334 (dieses Stück erwähnt).
51- Thesaurus Numismatum modernorum huius saeculi ... Historische Gedächtnuß-Müntzen des gegenwärtigen Saeculi (1710) 331 Nr. 22. 52- W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 80 Nr. 8 mit Abb. (dieses Stück).
52- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 49 (dieses Stück). - Für das Wachsmodell der Rs. s. hier hier das nebenliegende Stück Vitrine BM-087/05.. 53- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 49 (dieses Stück). - Für das Wachsmodell der Rs. s. hier hier das nebenliegende Stück Vitrine BM-087/05..
53- W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 80 Nr. 8 mit Abb. (dieses Stück).
5454
55## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5656
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2357737)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205422)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18205422)58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357737)
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
62- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)
63- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)62- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)
63- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
66- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
67- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
68- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)67- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2023-12-01 14:19:2577Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8079
81___80___
8281
83- https://ikmk.smb.museum/image/18205422/vs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18205422/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18205422/rs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18205422/rs_exp.jpg
8584
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren