museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18204958] Archiv 2024-06-17 11:10:26 Vergleich

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Nordgruppe

AltNeu
1# Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Nordgruppe1# Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Nordgruppe
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Kelten](https://smb.museum-digital.de/collection/64)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: 182049586Inventarnummer: 18204958
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner IX B.9Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner IX B.
10Vorderseite: Dreiwirbel (Triskeles), gerahmt von Blattkranz.10Vorderseite: Dreipaßwirbel (Triskeles), gerahmt von Blattkranz.
11Rückseite: Sechs Ringe, eingefaßt von einem Wolfszahnornament.11Rückseite: Sechs Ringe, eingefaßt von einem Wolfszahnornament.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 75-50 v. Chr. [circa]24 + wann: 80-50 v. Chr. [circa]
25 + wo: [Hessen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=686)25 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
26 26
27- Hergestellt ...
28 + wann: 75-50 v. Chr. [circa]
29 + wo: [Rheinland-Pfalz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3627)
30
31- Besessen ...
32 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/people/62682)
33
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [Kelten](https://smb.museum-digital.de/people/8982)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
41
42## Teil von27## Teil von
4328
44- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)29- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)
45- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/series/118)30- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=118)
4631
47## Literatur32## Literatur
4833
34- Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. 1. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 84 Taf. 7.
35- H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9441 Taf. 39.
36- H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 4, Typ IX B.
37- G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 76 Nr. 467-468 (den Vindelikern zugeordnet).
49- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 154 Nr. 402.. 38- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 154 Nr. 402..
50- Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. 1. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 84 Taf. 7.
51- G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 76 Nr. 467-468 (den Vindelikern zugeordnet).
52- H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9441.
53- H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 4, Typ IX B.
5439
55## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
5641
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2357338)42- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204958)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18204958)43- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357338)
5944
60## Schlagworte45## Schlagworte
6146
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)47- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
63- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)48- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
64- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)49- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)50- [Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2182)
51- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
6652
67___53___
6854
6955
70Stand der Information: 2024-06-17 11:10:2656Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7258
73___59___
7460
75- https://ikmk.smb.museum/image/18204958/vs_org.jpg61- https://ikmk.smb.museum/image/18204958/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18204958/rs_org.jpg62- https://ikmk.smb.museum/image/18204958/rs_exp.jpg
7763
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren