museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18205039] Archiv 2022-05-18 18:39:18 Vergleich

Hessen: Hermann I. von Thüringen

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Ausgebrochen. - Auf Grund des Vorkommens in einem in Alsfeld selbst gemachten Schatz ist Alsfeld durch Ohly/Hävernick (1950) als Münzstätte der landgräflich hessischen Brakteaten vorgeschlagen und durch W. Heß, Alsfeld im späten 12. Jahrhundert. Die Frühzeit der Stadt im Spiegel der Münzprägungen, in: Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Alsfeld (1972) 41-50, bekräftigt worden, nachdem früher Rotenburg an der Fulda (Breitingen) als solche Münzstätte vermutet wurde. Als Münzherr ist Landgraf Hermann (1190-1217) anzunehmen. Der Brakteatentyp ist gelegentlich auch den Grafen von Ziegenhain zugewiesen worden.9Ausgebrochen. - Auf Grund des Vorkommens in einem in Alsfeld selbst gemachten Schatz ist Alsfeld durch Ohly/Hävernick (1950) als Münzstätte der landgräflich hessischen Brakteaten vorgeschlagen und durch W. Heß, Alsfeld im späten 12. Jahrhundert. Die Frühzeit der Stadt im Spiegel der Münzprägungen, in: Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Alsfeld (1972) 41-50, bekräftigt worden, nachdem früher Rotenburg an der Fulda (Breitingen) als solche Münzstätte vermutet wurde. Als Münzherr ist Landgraf Hermann (1190-1217) anzunehmen. Der Brakteatentyp ist gelegentlich auch den Grafen von Ziegenhain zugewiesen worden.
10Vorderseite: Stehender Landgraf im Festgewand mit Lilienzepter und Schwert zwischen zwei Türmen.10Vorderseite: Stehender Landgraf im Festgewand mit Lilienzepter und Schwert zwischen zwei Türmen.
11Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipilation verloren gegangen).11Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Silber; geprägt14Silber; geprägt
4848
49## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5050
51- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357415)51- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2357415)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205039)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205039)
5353
54## Schlagworte54## Schlagworte
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2022-05-18 18:39:1868Stand der Information: 2023-06-13 06:53:51
69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7070
71___71___
7272
73- https://ikmk.smb.museum/image/18205039/vs_exp.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18205039/vs_org.jpg
7474
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren