museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18205366] Archiv 2022-05-18 18:45:58 Vergleich

Iulia Paula

AltNeu
1# Iulia Paula1# Iulia Paula
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182053666Inventarnummer: 18205366
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Die drei Monetae stehen mit Füllhorn (cornucopiae) nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Die mittlere trägt in der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen je eine solche mit kurzem Griff. Vor jeder Moneta l. ein Münzhaufen.11Rückseite: Die drei Monetae stehen mit Füllhorn (cornucopiae) nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Die mittlere trägt in der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen je eine solche mit kurzem Griff. Vor jeder Moneta l. ein Münzhaufen.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IVLIA PAV-LA AVGVSTA14Vorderseite: IVLIA PAV-LA AVGVSTA<br />
15Rückseite: AE-QVITAS PVB-LICA15Rückseite: AE-QVITAS PVB-LICA
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 219-220 n. Chr.31 + wann: 219-220 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
33 33
34- Beauftragt ...34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35 + wer: [Elagabalus (203-222)](https://smb.museum-digital.de/people/6894)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Michael Tyzskiewicz (1828-1894)](https://smb.museum-digital.de/people/181288)
39
40- Verkauft ...
41 + wer: [Jean-Henri Hoffmann (1823-1897)](https://smb.museum-digital.de/people/121377)
42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Iulia Paula (-)](https://smb.museum-digital.de/people/33795)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4735
48- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)36- [Jean-Henri Hoffmann](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121377)
4937
50## Literatur38## Literatur
5139
40- J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets im Jahre 1882, ZfN 11, 1884, 54 (dieses Stück).
52- Friedländer - von Sallet Anhang 18 Nr. 1097B. 41- Friedländer - von Sallet Anhang 18 Nr. 1097B.
42- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 191 f. Nr. 106 Taf. 14 (dieses Stück).
53- Gnecchi I 46 Nr. 1 Taf. 22,7 (dieses Stück). 43- Gnecchi I 46 Nr. 1 Taf. 22,7 (dieses Stück).
54- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 191 f. Nr. 106 Taf. 14 (dieses Stück).
55- J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets im Jahre 1882, ZfN 11, 1884, 54 (dieses Stück).
56- RIC IV-2 Nr. 209.. 44- RIC IV-2 Nr. 209..
5745
58## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
5947
48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205366)
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357683)49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357683)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205366)
62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.209)50- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.209)
6351
64## Schlagworte52## Schlagworte
6553
66- [5 Denare](https://smb.museum-digital.de/tag/75135)54- [5 Denare](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75135)
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
68- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)56- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)58- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
71- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)59- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)60- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)61- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)62- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
7563
76___64___
7765
7866
79Stand der Information: 2022-05-18 18:45:5867Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8169
82___70___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren