museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18205153]
https://ikmk.smb.museum/image/18205153/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ost-Kelten: Norikum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nachprägung der Patraos-Tetradrachmen.
Vorderseite: Bartloser Männerkopf (Vorbild Apollonkopf) mit dreireihigem Perlband nach l.
Rückseite: Pferd nach l.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
10.39 g

Literatur

  • B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 220 Nr. 581. Vgl. G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 91 Nr. 872 (Variante mit anderem Pferd, Gjurgjevac-Typ).
  • K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 119 Nr. 1183 (Variante).
  • R. Göbl, Typologie und Chronologie der keltischen Münzprägung in Noricum (1973) Nr. 85/172 (Wuschelkopfgruppe).
  • Schultz (1997) Nr. 259 (dieses Stück, Mitte 1. Jh. v. Chr.).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-65
Noricum
Hergestellt Hergestellt
-65
Noricum
-66 -18
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.