museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Kelten [18204956] Archive 2021-11-02 21:15:59 Comparison

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

OldNew
1# Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Nordgruppe1# Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der dgruppe
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Kelten](https://smb.museum-digital.de/collection/64)
6Inventarnummer: 182049566Inventarnummer: 18204956
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner II C. Regenbogenschüsselchen dieses Typs werden überwiegend in Süddeutschland gefunden.9Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner II C.
10Vorderseite: Blattkranz, r. davon Vogelkopf nach l., darüber und darunter je ein Punkt.10Vorderseite: Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.
11Rückseite: Sechs Punkte, Torques.11Rückseite: Sechs Punkte, Torques.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
17Durchmesser: 18 mm17Durchmesser: 18 mm
18Gewicht: 7.22 g18Gewicht: 7.22 g
1919
20___
21
22
23- Hergestellt ...
24 + wann: 150-50 v. Chr. [circa]
25 + wo: [Bayern](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)
26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
30
20## Teil von31## Teil von
2132
22- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)33- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)
23- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=118)34- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/series/118)
2435
25## Literatur36## Literatur
2637
38- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 130 Nr. 298 (Adlergold)..
27- Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. Erste Abtheilung. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 33-37 Taf. 3. 39- Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. Erste Abtheilung. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 33-37 Taf. 3.
40- Friedländer - von Sallet Nr. 792.
41- G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 75 Nr. 446-448 (den Vindelikern zugeordnet).
28- H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9427. 42- H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9427.
29- H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 1, Typ II C. 43- H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 1, Typ II C.
30- G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 75 Nr. 446-448 (den Vindelikern zugeordnet).
31- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 130 Nr. 298 (Adlergold)..
3244
33## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
3446
47- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2357336)
35- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204956)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18204956)
36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357336)
3749
38## Schlagworte50## Schlagworte
3951
40- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)52- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
41- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)53- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
42- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)54- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
43- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)55- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
44- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
45- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)57- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
4658
47___59___
4860
4961
50Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5962Stand der Information: 2023-06-13 06:54:04
51[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5264
53___65___
5466
55- https://ikmk.smb.museum/image/18204956/vs_exp.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18204956/vs_org.jpg
56- https://ikmk.smb.museum/image/18204956/rs_exp.jpg68- https://ikmk.smb.museum/image/18204956/rs_org.jpg
5769
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution