museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18205385]
https://ikmk.smb.museum/image/18205385/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Syrakus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Viergespann (quadriga) in der Dreiviertelansicht im Galopp nach l. Nike fliegt im gegürteten Peplos mit Siegeskranz nach r., den Lenker zu bekränzen. Unter der Bodenlinie im Abschnitt eine Ähre.
Rear: Weiblicher Kopf nach l. mit Perlhalsband und Ohrschmuck. Haare in sternverzierter Sphendone und Ampyx aufgenommen. Drei Delphine im Feld, einer erwächst aus der Halsabschnittslinie, darunter ΠΑΡΜΕ.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΣYPΑΚΟΣΙΩΝ

Vergleichsobjekte

Tudeer, Syrakus: 077b

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
28 mm
Gewicht
17.18 g

Literatur

  • A. du Chastel de la Howardries, Syracuse. Ses monnaies d'argent et d'or, au point de vue artistique. La coiffure antique et ses développments successifs (1889) Taf. 8, 85 (dieses Stück).
  • H. Kreutzer, Parme... Ein Meister unter den signierenden Stempelschneidern aus Syrakus, JNG 55/56, 2005/2006, 3-51 Taf. 1-3, bes. 40 Nr. 7 (dieses Stück, datiert ca. 409-406 v. Chr.).
  • L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 77 b (dieses Stück, V27/R49, datiert 413-399 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.