museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18205155] Archiv 2022-05-18 18:42:01 Vergleich

Ost-Kelten

AltNeu
1# Ost-Kelten1# Ost-Kelten
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: 182051556Inventarnummer: 18205155
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münzen ahmen Tetradrachmen Alexanders III. und seiner Nachfolger nach.9Die Münzen ahmen Tetradrachmen Alexanders III. und seiner Nachfolger nach.
10Vorderseite: Bartloser Männerkopf (Vorbild Herakleskopf) mit Löwenfellexuvie nach r. Punktrand.10Vorderseite: Bartloser Männerkopf (Vorbild Herakleskopf) mit Löwenfellexuvie nach r., Punktrand.
11Rückseite: Zeus Aetophoros thront nach l. In der l. Hand hält er ein Zepter. Davor Beizeichen und Monogramm, dahinter vertikal und darunter die Scheinlegende. Punktkreis.11Rückseite: Zeus Aetophoros thront nach l. In der l. Hand hält er ein Zepter. Davor Beizeichen und Monogramm, dahinter vertikal und darunter die Scheinlegende, Punktkreis.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Silber; geprägt14Silber; geprägt
17Durchmesser: 27 mm17Durchmesser: 27 mm
18Gewicht: 16.62 g18Gewicht: 16.62 g
1919
20___20## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2121
2222- [Firma Robert Ball Nachfolger (Grünthal)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60038)
23- Hergestellt ...
24 + wann: 150-100 v. Chr. [circa]
25 + wo: [Thrakien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11156)
26
27- Hergestellt ...
28 + wann: 150-100 v. Chr. [circa]
29 + wo: [Rumänien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2568)
30
31- Verkauft ...
32 + wer: [Robert Ball Nachfolger (Grünthal) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/60038)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
3723
38## Teil von24## Teil von
3925
40- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/series/118)26- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=118)
4127
42## Literatur28## Literatur
4329
30- C. Preda, Monedele Geto-Dacilor (1973) Taf. 72,3 (dieses Stück, 150-100 v. Chr.).
31- ebd. 328-343 (zum Typus). Vgl. G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 1466-1475.
32- K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn ²(1974) Nr. 579-583.
44- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 273 Nr. 740.. 33- B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 273 Nr. 740..
45- C. Preda, Monedele Geto-Dacilor (1973) Taf. 72,3 (dieses Stück, 150-100 v. Chr.).
46- K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn ²(1974) Nr. 579-583.
47- ebd. 328-343 (zum Typus). Vgl. G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) Nr. 1466-1475.
4834
49## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
5036
5339
54## Schlagworte40## Schlagworte
5541
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
57- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)43- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
58- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)44- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)
59- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)45- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)46- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
61- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)47- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
62- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)48- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6349
64___50___
6551
6652
67Stand der Information: 2022-05-18 18:42:0153Stand der Information: 2021-07-14 19:33:01
68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6955
70___56___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren