museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18205295] Archiv 2021-07-23 16:38:12 Vergleich

Syrakus

AltNeu
1# Syrakus1# Syrakus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182052956Inventarnummer: 18205295
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Boehringer Gruppe IV (sog. Ketosprägung), Reihe XVIIb. Doppelschlag auf der Rückseite. Infolge des durch die Hortfundchronologie bedingten niedrigeren zeitlichen Ansatzes etwa 10 Jahre jünger. Innerhalb der Gruppe der Prägung mit Ketos gibt es eine Reihe mit reichen, z.T. verspielt hochgebundenen Frisuren. Das Gerstenkorn unter dem Bauch des Pferdes als Beizeichen erscheint erst im Verlauf der Ausprägung. Das Ketos, benannt nach einem Seetier, welches Perseus bekämpft, um Andromache zu retten, tritt zeitnah auch auf den Münzen von Gela, Katania, Kyme, Poseidonia, schließlich auch auf Münzen von Akragas, Himera und sogar sikulo-punischen Geprägen auf.9Boehringer Gruppe IV (sog. Ketosprägung), Reihe XVIIb. - Doppelschlag auf der Rückseite. - Infolge des durch die Hortfundchronologie bedingten niedrigeren zeitlichen Ansatzes etwa 10 Jahre jünger. Innerhalb der Gruppe der Prägung mit Ketos gibt es eine Reihe mit reichen, z.T. verspielt hochgebundenen Frisuren. Das Gerstenkorn unter dem Bauch des Pferdes als Beizeichen erscheint erst im Verlauf der Ausprägung. Das Ketos, benannt nach einem Seetier, welches Perseus bekämpft, um Andromache zu retten, tritt zeitnah auch auf den Münzen von Gela, Katania, Kyme, Poseidonia, schließlich auch auf Münzen von Akragas, Himera und sogar sikulo-punischen Geprägen auf.
10Vorderseite: Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im Schritt nach r., darüber Nike nach r. fliegend und einen zurückgeworfenen Pferdekopf bekränzend. Gerstenkorn unter dem Pferdebauch, unter Abschnittslinie Meerdrachen (ketos).10Vorderseite: Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im Schritt nach r., darüber Nike nach r. fliegend und einen zurückgeworfenen Pferdekopf bekränzend. Gerstenkorn unter dem Pferdebauch, unter Abschnittslinie Meerdrachen (ketos).
11Rückseite: Weiblicher Kopf (wohl Arethusa) nach r. mit breitem Perlhalsband (Anhänger), Ohrschmuck, Haare im Nacken hochgestrichen und in dicken Strängen, zweimal umwunden von Stirnband gefaßt. Darum vier Delphine im Uhrzeigersinn.11Rückseite: Weiblicher Kopf (wohl Arethusa) nach r. mit breitem Perlhalsband (Anhänger), Ohrschmuck, Haare im Nacken hochgestrichen und in dicken Strängen, zweimal umwunden von Stirnband gefaßt. Darum vier Delphine im Uhrzeigersinn.
12
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: ΣYRΑΚΟΣΙΟΝ (R statt P)16Rückseite: ΣYRΑΚΟΣΙΟΝ (R statt P)
20Durchmesser: 25 mm22Durchmesser: 25 mm
21Gewicht: 17.18 g23Gewicht: 17.18 g
2224
25___
26
27
28- Hergestellt ...
29 + wann: 450-440 v. Chr. [circa]
30 + wo: [Syrakus](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2393)
31
32- Besessen ...
33 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
38
23## Literatur39## Literatur
2440
41- C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the Early Fifth Century B.C. ANS Numismatic Studies 18 (1990) 30-37..
42- E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus (1929) Nr. 594,1 (dieses Stück, V293/R397, datiert 474-450 v. Chr.).
43- G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 1 Taf. 38. - Zur Hortfundchronologie: C. M. Kraay, Greek Coins and History (1969) 19-42.
25- K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 18, 409 (dieses Stück, Rs. abgebildet). 44- K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 18, 409 (dieses Stück, Rs. abgebildet).
26- E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus (1929) Nr. 594,1 (dieses Stück, V293/R397, datiert 474-450 v. Chr.).
27- Schultz (1997) Nr. 145 (diese Rs.). 45- Schultz (1997) Nr. 145 (diese Rs.).
28- G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 1 Taf. 38. - Zur Hortfundchronologie: C. M. Kraay, Greek Coins and History (1969) 19-42.
29- ders., The Demareteion Reconsidered: A Reply, Numismatic Chronicle 1972, 13-24. 46- ders., The Demareteion Reconsidered: A Reply, Numismatic Chronicle 1972, 13-24.
30- C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the Early Fifth Century B.C. ANS Numismatic Studies 18 (1990) 30-37..
3147
32## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
3349
50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2357626)
34- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205295)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205295)
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357626)
3652
37## Schlagworte53## Schlagworte
3854
39- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
40- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)56- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)
41- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)57- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
42- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)58- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
43- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)59- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
44- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
45- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)61- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
46- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
47- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
48- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)64- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)
49- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)65- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
5066
51___67___
5268
5369
54Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1270Stand der Information: 2023-09-30 16:51:55
55[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5672
57___73___
5874
59- https://ikmk.smb.museum/image/18205295/vs_exp.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18205295/vs_org.jpg
60- https://ikmk.smb.museum/image/18205295/rs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18205295/rs_org.jpg
6177
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren