museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18205327] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Commodus

AltNeu
1# Commodus1# Commodus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182053276Inventarnummer: 18205327
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Oben gelocht.9Oben gelocht.
10Vorderseite: Kopf des Commodus als Hercules mit um den Hals geschlungenem Löwenfell und Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Commodus als Hercules mit um den Hals geschlungenem Löwenfell und Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Vier Knaben, drei davon nackt, die Jahreszeiten darstellend. Frühling mit Korb und Sommer mit Sichel nach r., Herbst mit Fruchtschale, Ziege führend, und Winter (bekleidet) mit erlegtem Vogel in der l. Hand nach l. gehend.11Rückseite: Vier Knaben, drei davon nackt, die Jahreszeiten darstellend. Frühling mit Korb und Sommer mit Sichel nach r., Herbst mit Fruchtschale, Ziege führend, und Winter (bekleidet) mit erlegtem Vogel in der l. Hand nach l. gehend.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: L - AELIVS AVRELIVS COM-MODVS AVG PIVS FELIX<br />15Vorderseite: L - AELIVS AVRELIVS COM-MODVS AVG PIVS FELIX
15Rückseite: TEMPORVM FE/LICITAS16Rückseite: TEMPORVM FE/LICITAS
1617
17Material/Technik18Material/Technik
24___25___
2526
2627
28- Hergestellt ...
29 + wann: 192 n. Chr.
30 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
31
27- Gefunden ...32- Gefunden ...
28 + wo: [Reims](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5343)33 + wo: [Reims](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5343)
29 34
30- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
31 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6805)36 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)
37
38- Verkauft ...
39 + wer: [Émile Boudeau (-1936)](https://smb.museum-digital.de/people/122983)
32 40
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6805)42 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)
35 43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
47
36## Teil von48## Teil von
3749
38- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=117)50- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/series/117)
3951
40## Literatur52## Literatur
4153
54- Gnecchi II 66 Nr. 136 [oder mit ebd. Nr. 135 ohne Abb. verwechselt, welche dasselbe Gewicht hat wie das Berliner Stück, aber laut Beschreibung bei Gnecchi eine andere Vs.).
42- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 165 f. Nr. 92 Taf. 12 (dieses Stück). 55- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 165 f. Nr. 92 Taf. 12 (dieses Stück).
43- Gnecchi II 66 Nr. 136 [oder mit ebd. Nr. 135 ohne Abb. verwechselt, welche dasselbe Gewicht hat wie das Berliner Stück, aber laut Beschreibung bei Gnecchi eine andere Vs.). 56- J.-M. Doyen, Économie, monnaie et société à Reims sous l’Empire romain. Recherches sur la circulation monétaire en Gaule septentrionale intérieure (2008) 396 Nr. 13 Abb. 271 (dieses Stück aus Brandgrab in Reims stammend)..
44- L. Bellevoye, Causerie sur les médaillons romains trouvés à Reims ou dans la Région, Bulletin de la Société archéologique champenoise 3, 1911, 80-86. bes. 83 f. mit Zeichnung (dieses Stück). 57- L. Bellevoye, Causerie sur les médaillons romains trouvés à Reims ou dans la Région, Bulletin de la Société archéologique champenoise 3, 1911, 80-86. bes. 83 f. mit Zeichnung (dieses Stück).
45- J.-M. Doyen, Économie, monnaie et société à Reims sous l’Empire romain. Recherches sur la circulation monétaire en Gaule septentrionale intérieure (2008) 396 Nr. 13 Abb. 271 (dieses Stück aus Brandgrab in Reims stammend)..
4658
47## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
4860
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357650)
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205327)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205327)
50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2357650)
5163
52## Schlagworte64## Schlagworte
5365
54- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)66- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)
55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
56- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)68- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
57- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
58- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)70- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
59- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
60- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
61- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)73- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
62- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46153)74- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)
63- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
64- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
6577
66___78___
6779
6880
69Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5981Stand der Information: 2022-05-18 18:45:36
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7183
72___84___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren