museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18205785] Archiv 2023-12-01 14:51:35 Vergleich

Hildesheim: Braumarke

AltNeu
1# Hildesheim: Braumarke1# Hildesheim: Braumarke
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182057856Inventarnummer: 18205785
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Getreide Malz war zum Bierbrauen unerlässlich. Die Bezeichnung „Himbte“ (bzw. Himte) war ein Volumenmaß für Getreide in Norddeutschland. Diese Braumarke der Stadt Hildesheim war im Wert von zwei Himten Malz. Gegen Kauf dieser Marke beim Rat, war man in der Altstadt von Hildesheim berechtigt, ein bestimmtes Quantum Bier zu brauen.9Das Getreide Malz war zum Bierbrauen unerlässlich. Die Bezeichnung „Himbte“ (bzw. Himte) war ein Volumenmaß für Getreide in Norddeutschland. Diese Braumarke der Stadt Hildesheim war im Wert von zwei Himten Malz. Gegen Kauf dieser Marke beim Rat, war man in der Altstadt von Hildesheim berechtigt, ein bestimmtes Quantum Bier zu brauen.
10Vorderseite: Wertbezeichnung in drei Zeilen, darunter zwei Malzbohnen und zwei Gegenstempel.10Vorderseite: Wertbezeichnung in drei Zeilen, darunter zwei Malzbohnen und zwei Gegenstempel.
11Rückseite: Wappen, darüber Jahreszahl.11Rückseite: Wappen, darüber Jahreszahl.
12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: II / HIMBTE / MALDTZ14Vorderseite: II / HIMBTE / MALDTZ<br />
16Rückseite: 162915Rückseite: 1629
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 162928 + wann: 1629
30 + wo: [Hildesheim](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=89) <span>[wahrsch.]</span> 29 + wo: [Hildesheim](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=89) <span>[wahrsch.]</span>
31 30
32## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Zeiten
3332
34- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)33- 17. Jahrhundert
3534
36## Literatur35## Literatur
3736
3938
40## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4140
42- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358067)41- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205785)
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18205785)42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358067)
4443
45## Schlagworte44## Schlagworte
4645
47- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)46- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
48- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)47- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
49- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)48- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
50- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/tag/46370)49- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46370)
51- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)50- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
52- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/tag/46355)51- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46355)
53- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)52- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)
54- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)53- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
5554
56___55___
5756
5857
59Stand der Information: 2023-12-01 14:51:3558Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
60[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6160
62___61___
6362
64- https://ikmk.smb.museum/image/18205785/vs_org.jpg63- https://ikmk.smb.museum/image/18205785/vs_exp.jpg
65- https://ikmk.smb.museum/image/18205785/rs_org.jpg64- https://ikmk.smb.museum/image/18205785/rs_exp.jpg
6665
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren