museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18206139]
https://ikmk.smb.museum/image/18206139/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Leontinoi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach l. Das Haar, das in leichten Wellen am Kopf anliegt, ist im Nacken eingerollt, vor und hinter dem Ohr haben sich einige Locken gelöst.
Rear: Löwenkopf mit Mähnenansatz nach l. Aus dem weit geöffneten Maul hängt die Zunge heraus. Darum Legende und vier Gerstenkörner sind gleichmäßig im Feld verteilt.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: Λ-ΕΟΝ-ΤΙΝΟ-Ν (Λ auf dem Kopf stehend)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
16.93 g

Literatur

  • Chr. Boehringer, Zur Münzgeschichte von Leontinoi in klassischer Zeit, in: R. Ashton - S. Hurter, Studies in Greek Numismatics in Memory of M. J. Price (1998) 47-49 Taf. 12,51.
  • G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 3 Taf. 24.
  • Schultz (1997) Nr. 164 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.