museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18205916]
https://ikmk.smb.museum/image/18205916/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nürnberg: Rechenpfennig

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen. Im Feld eine Rechentafel in Schildform mit Verzierungen an den Seiten.
Rear: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen. Im Feld eine rechteckige Zahlentafel. Darüber von zwei Rosetten umgebene Krone. Unten eine von zwei Rosetten umgebene Lilie.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: HANNS KRAVWINCKEL BIN ICH BEKONT (Hans Krauwinckel bin ich bekannt)
Rückseite: IN FRANCKREICH VND AVCH IN NIDERLONT (In Frankreich und auch den Niederlanden)
Rand: Kerbrand

Material/Technik

Copper; struck

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
0.00 g

Literatur

  • A. Koenig - F. Stalzer, Rechenpfennige I. Nürnberg. Signierte und zuweisbare Gepräge. 1. Lieferung: die Familien Schulte, Koch und Krauwinckel (1989) Nr. 224.
  • A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1887, 309-368.
  • C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138.
  • J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 32248.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1562
Hans Krauwinckel
Franken (Region)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.