museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18205743] Archiv 2023-06-13 06:54:32 Vergleich

Gallienus

AltNeu
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP GALLIEN-VS AVG COS V15Vorderseite: IMP GALLIEN-VS AVG COS V<br />
16Rückseite: VIRT - GALLIENI AVG16Rückseite: VIRT - GALLIENI AVG
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
53## Literatur53## Literatur
5454
55- Friedländer - von Sallet Nr. 1105 B. 55- Friedländer - von Sallet Nr. 1105 B.
56- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 256 f. Nr. 149 Taf. 18 (dieses Stück).
56- Gnecchi I 7 f. Nr. 16 Taf. 3,3 (dieses Stück). 57- Gnecchi I 7 f. Nr. 16 Taf. 3,3 (dieses Stück).
57- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 256 f. Nr. 149 Taf. 18 (dieses Stück). 58- RIC V-1 Nr. 5 (dieses Stück erwähnt, Rom, 263 n. Chr.).
58- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 1055 b Tab. 31 (Mailand, Emission 3, 263 n. Chr.).. 59- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 1055 b Tab. 31 (Mailand, Emission 3, 263 n. Chr.)..
59- RIC V-1 Nr. 5 (dieses Stück erwähnt, Rom, 263 n. Chr.).
6060
61## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6262
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358025)
64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205743)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205743)
65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(2).5)64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(2).5)
65- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358025)
6666
67## Schlagworte67## Schlagworte
6868
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2023-06-13 06:54:3283Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
84[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
8787
88- https://ikmk.smb.museum/image/18205743/vs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18205743/vs_exp.jpg
89- https://ikmk.smb.museum/image/18205743/rs_org.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18205743/rs_exp.jpg
9090
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren