museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18206111]
https://ikmk.smb.museum/image/18206111/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gela

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im Schritt nach r. Darüber fliegt Nike nach r. und bekränzt einen zurückgeworfenen Pferdekopf.
Rear: Protome des Flußgottes Gelas als androkephaler Stier mit bärtigem Gesicht nach r.
Provenience: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: CEΛAΣ (C statt Γ)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
17.28 g

Literatur

  • C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the Early Fifth Century B.C., Numismatic Studies 18 (1990) 50 Nr. 36 Taf. 2.
  • Friedländer - von Sallet Nr. 557 (dieses Stück).
  • G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 1 Taf. 17.
  • G. K. Jenkins, The Coinage of Gela (1970) Nr. 179,1 Taf. 12 (O48/R103, ca. 480/75-475/70 v. Chr., dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.