museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18206035] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Braunschweig-Lüneburg: Christian zu Celle

AltNeu
1# Braunschweig-Lüneburg: Christian1# Braunschweig-Lüneburg: Christian zu Celle
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)
6Inventarnummer: 182060356Inventarnummer: 18206035
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die sogenannten Pfaffenfeindtaler sind als Spottmünzen auf die katholische Geistlichkeit (die Pfaffen) von dem braunschweigischen Herzog geprägt worden und wurden aus Kirchensilber, also eingeschmolzenem Kirchengerät und -schmuck, geprägt, das vor allem aus dem Paderborner Dom stammen soll. Im Dreißigjährigen Krieg überzog der Herzog vor allem das westfälische Land mit seinen Soldaten und ließ aus dem gestohlenen Kirchensilber Münzen prägen. Wegen seiner Zügellosigkeit ist er als der „tolle Christian“ bekannt. Dieser Münztyp wurde unter Herzog Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1666-1704) noch einmal nachgeprägt.9Die sogenannten Pfaffenfeindtaler sind als Spottmünzen auf die katholische Geistlichkeit (die Pfaffen) von dem braunschweigischen Herzog geprägt worden und wurden aus Kirchensilber, also eingeschmolzenem Kirchengerät und -schmuck, geprägt, das vor allem aus dem Paderborner Dom stammen soll. Im Dreißigjährigen Krieg überzog der Herzog vor allem das westfälische Land mit seinen Soldaten und ließ aus dem gestohlenen Kirchensilber Münzen prägen. Wegen seiner Zügellosigkeit ist er als der „tolle Christian“ bekannt. Dieser Münztyp wurde unter Herzog Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel (1666-1704) noch einmal nachgeprägt.
10Vorderseite: Umschrift und in einem Zierkreis vierzeiliger Spruch.10Vorderseite: Umschrift und in einem Zierkreis vierzeiliger Spruch.
11Rückseite: Die französische Umschrift, im Feld in einem Zierkreis ein Arm aus den Wolken ein Schwert haltend.11Rückseite: Die französische Umschrift. Im Feld in einem Zierkreis ein Arm aus den Wolken ein Schwert haltend.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: CHRISTIAN HERTZ ZV BRAVNSCHW V LVNENB - GOTTES / FREVNDT / DER PFAFFEN / FEINDT<br />14Vorderseite: CHRISTIAN HERTZ ZV BRAVNSCHW V LVNENB - GOTTES / FREVNDT / DER PFAFFEN / FEINDT
15Rückseite: TOVT AVEC DIEV 1622 (Alles mit Gott)15Rückseite: TOVT AVEC DIEV 1622 (Alles mit Gott)
16
17Vergleichsobjekte
18Welter, Welfen: 1377
1619
17Material/Technik20Material/Technik
18Silber; geprägt21Silber; geprägt
2629
27- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
28 + wann: 162231 + wann: 1622
29 + wo: [Lippstadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1048) <span>[wahrsch.]</span> 32 + wo: [Lippstadt](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1048) <span>[wahrsch.]</span>
30 33
31- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
32 + wer: [Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25363)35 + wer: [Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626)](https://smb.museum-digital.de/people/25363)
33 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
40
34## Bezug zu Zeiten41## Bezug zu Zeiten
3542
36- 17. Jahrhundert43- 17. Jahrhundert
3744
38## Teil von45## Teil von
3946
40- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=149)47- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/149)
4148
42## Literatur49## Literatur
4350
51- G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) 202 Nr. 1377..
44- J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6319. 52- J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6319.
45- G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen (1971) 202 Nr. 1377..
4653
47## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
4855
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206035)56- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358290)
50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358290)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18206035)
5158
52## Schlagworte59## Schlagworte
5360
54- [2 Taler](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46276)61- [2 Taler](https://smb.museum-digital.de/tag/46276)
55- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)62- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/tag/7928)
56- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7928)63- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
57- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)64- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
59- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
61- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)68- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6269
63___70___
6471
6572
66Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5973Stand der Information: 2024-03-20 16:58:54
67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6875
69___76___
7077
71- https://ikmk.smb.museum/image/18206035/vs_exp.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18206035/vs_org.jpg
72- https://ikmk.smb.museum/image/18206035/rs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18206035/rs_org.jpg
7380
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren