museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18206143]
https://ikmk.smb.museum/image/18206143/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Leontinoi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Viergespann (quadriga) mit bärtigem Wagenlenker nach r. Darüber fliegt Nike nach r. und bekränzt einen Pferdekopf.
Rear: Löwenkopf mit Mähnenansatz nach r. Aus dem weit geöffneten Maul hängt die Zunge heraus. Legende und vier Getreidekörner darum gleichmäßig verteilt.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: V-Ε-Ο-Ν-Τ-Ι-Ν-Ο-Ν (Retrograd)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
17.19 g

Literatur

  • C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the early fifth Century B.C., Numismatic Studies 18 (1990) 53 Nr. 77-78 Taf. 4.
  • Chr. Boehringer, Zur Münzgeschichte von Leontinoi in klassischer Zeit, in: R. Ashton - S. Hurter (Hrsg.), Studies in Greek Numismatics in Memory of M. J. Price (1998) 43 Taf. 10, 2.
  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 57 Nr. 27 Taf. 9 (dieses Stück, Rs. abgebildet).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.