museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18206341] Archiv 2022-12-01 00:42:14 Vergleich

Constantinopolis

AltNeu
1# Constantinopolis1# Constantinopolis
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182063416Inventarnummer: 18206341
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Rand ist aufgehämmert (Protokontorniat).9Der Rand ist aufgehämmert (Protokontorniat).
10Vorderseite: Drapierte Büste der Constantinopolis mit bekränztem Helm nach r. Sie hält ein Zepter über ihre r. Schulter.10Vorderseite: Drapierte Büste der Constantinopolis mit bekränztem Helm nach r. Sie hält ein Zepter über ihre r. Schulter.
11Rückseite: Constantinopolis mit Mauerkronesitz auf einem Thro nach l. Im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae) und auf der r. Hand einen Zweig. Ihr l. Fuß ruht auf einem Schiffsvorderteil (prora). Hinter ihr steht Victoria nach l., sie bekränzend.11Rückseite: Constantinopolis mit Mauerkrone thront nach l. Im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae) und auf der r. Hand einen Zweig. Ihr l. Fuß ruht auf einem Schiffsvorderteil (prora). Hinter ihr steht Victoria nach l., sie bekränzend.
12Rand aufgehämmert: Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden. Nicht zu verwechseln mit dem Aufhämmern eines Münz- bzw. Medaillenrandes als Teil des Herstellungsprozesses.12Rand aufgehämmert: Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: CONSTAN-TINOPOLIS15Vorderseite: CONSTAN-TINOPOLIS<br />
16Rückseite: VICTO-RIA AVG N16Rückseite: VICTO-RIA AVG N
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 352-354 n. Chr.32 + wann: 352-354 n. Chr.
33 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)33 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
34 34
35- Beauftragt ...35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://smb.museum-digital.de/people/26351)
37
38- Verkauft ...
39 + wer: [Firma Leopold Hamburger](https://smb.museum-digital.de/people/142615)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4236
43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)37- [Firma Leopold Hamburger und Baer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121553)
4438
45## Literatur39## Literatur
4640
47- F. Ntantalia, Bronzemedaillons unter Konstantin dem Grossen und seinen Söhnen. Die Bildtypen der Constantinopolis und die kaiserliche Medaillonprägung von 330-363 n. Chr. (2001) 261 Nr. 24,1 (dieses Stück, datiert 352-354 n. Chr.). 41- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 336 Nr. 206 Taf. 23 (dieses Stück).
48- Gnecchi II 137 Nr. 9 Taf. 131,11 (dieses Stück). 42- Gnecchi II 137 Nr. 9 Taf. 131,11 (dieses Stück).
49- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 336 Nr. 206 Taf. 23 (dieses Stück).
50- RIC VIII Nr. 425 (dieses Stück).. 43- RIC VIII Nr. 425 (dieses Stück)..
5144
52## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
5346
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358581)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206341)47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206341)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358581)
56- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.425)49- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.425)
5750
58## Schlagworte51## Schlagworte
5952
60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)54- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
62- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)55- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
63- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)56- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
64- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)57- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
65- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)58- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
66- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)59- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46153)
67- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)60- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
61- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
6862
69___63___
7064
7165
72Stand der Information: 2022-12-01 00:42:1466Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7468
75___69___
7670
77- https://ikmk.smb.museum/image/18206341/vs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18206341/vs_exp.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18206341/rs_org.jpg72- https://ikmk.smb.museum/image/18206341/rs_exp.jpg
7973
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren