museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18206261]
https://ikmk.smb.museum/image/18206261/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
منطقة / حقوق: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Constantinus I.

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Oben gelocht. - Vgl. Dressel (1973) 326 Anm. 6; F. Kenner, Numismatische Zeitschrift 1889, 375 zur Korrektur der irrigen Bezeichnung der Virtus als Kaiserdarstellung.
Vorderseite: Kopf des Constantinus I. mit Diadem nach r., den Blick leicht nach oben gerichtet.
Rückseite: Virtus in der Vorderansicht, Kopf nach l., in der r. Hand ein Globus, darauf ihr zugewandte Victoria. Im l. Arm ein Speer. Der r. Fuß auf den Nacken eines nach l. knienden Gefangenen gestellt. Neben ihrem r. Bein ein Gefangener kniend r. Im r. F. S.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

Inscription

Rückseite: GLORIA CONSTA-NTINI AVG // SMN

Similar objects

RIC VII Nicomedia: 151

مواد / تقنية

Gold; geprägt

قياسات

Diameter
24 mm
Weight
6.51 g

الادب

  • Gnecchi I 17 Nr. 27 Taf. 7,6 (dieses Stück).
  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 326 f. Nr. 197 Taf. 22.
  • RIC VII Nr. 151 (datiert 328-329, Rs. als Kaiserdarstellung angesprochen, dieses Stück erwähnt).
خريطة
Münzkabinett

قطعة من : Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.