museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18206763] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Köln: Wilhelm von Gennep

AltNeu
1# Köln: Wilhelm von Gennep1# Köln: Wilhelm von Gennep
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/36)
6Inventarnummer: 182067636Inventarnummer: 18206763
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Stehender Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab in der Linken. Links neben dem Kopf ein Adler.11Rückseite: Stehender Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab in der Linken. Links neben dem Kopf ein Adler.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: WILh A-REPVS (Wilhelmus Archiepiscopus)<br />14Vorderseite: WILh A-REPVS (Wilhelmus Archiepiscopus)
15Rückseite: S IOHA-NNES B (Sanctus Johannes Baptista)15Rückseite: S IOHA-NNES B (Sanctus Johannes Baptista)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 1354 [circa]31 + wann: 1354 [circa]
32 + wo: [Bonn](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=380)32 + wo: [Bonn](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=380)
33 33
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Wilhelm von Gennep (-1362)](https://smb.museum-digital.de/people/27375)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)
39 + wann: Vor 1870
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
44
34## Teil von45## Teil von
3546
36- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=135)47- [Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte](https://smb.museum-digital.de/series/135)
37- [Florene - die Euros des 14. Jahrhunderts](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=211)48- [Florene - die Euros des 14. Jahrhunderts](https://smb.museum-digital.de/series/211)
38- [Deutschland - Rheingold und Reichsgold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=156)49- [Deutschland - Rheingold und Reichsgold](https://smb.museum-digital.de/series/156)
3950
40## Literatur51## Literatur
4152
42- A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 98. 53- A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 98.
54- B. Kluge, Münze und Geld im Mittelalter (2004) Nr. 31 (dieses Stück)..
43- G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1999) Nr. 60. 55- G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1999) Nr. 60.
44- U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 16. 56- U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 16.
45- B. Kluge, Münze und Geld im Mittelalter (2004) Nr. 31 (dieses Stück)..
4657
47## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
4859
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358985)
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206763)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206763)
50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358985)
5162
52## Schlagworte63## Schlagworte
5364
54- [Floren (Goldgulden)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74710)65- [Floren (Goldgulden)](https://smb.museum-digital.de/tag/74710)
55- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46179)66- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46179)
56- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
57- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)68- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)
58- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)69- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
60- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)71- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
61- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)72- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/17920)
6273
63___74___
6475
6576
66Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5977Stand der Information: 2022-05-18 19:03:00
67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6879
69___80___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren