museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206338]
https://ikmk.smb.museum/image/18206338/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Köln/Deutscher Orden in Koblenz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In Süddeutschland nannte man diese Stücke doppelte Karoline, in der Pfalz und am Rhein aber nur einfache Karoline. Die heilige Jungfrau ist hier als Schutzpatronin des Deutschen Ritterordens dargestellt. Clemens August war neben seinem Amt als Erzbischof von Köln auch seit 1732 Hochmeister des Deutschen Ritterordens. In dieser Funktion ließ er offenbar den Karolin in Bonn prägen. Der Münztyp wird in der Literatur vielfach unter Köln, aber auch unter dem Deutschen Orden katalogisiert.
Vorderseite: Brustbild von Clemens August von Bayern nach links, im Ordensmantel des Deutschmeisters und mit dem Kleinod des Ordens auf der Brust.
Rückseite: Maria mit Jesuskind als Himmelskönigin, ein Zepter und Wappenschild haltend, unten im Abschnitt Jahreszahl.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: CLEM AUG D G AR & EL COL S A P M T O EP H P M & O U B D (Clemens August dei gratia archiepiscopus et elector Coloniensis, supremus administrator Prussiae, magister Teutonici ordinis, episcopus Hildensiensis, Paderbornensis, Monasteriensis et Osnabrucensis, utriusque Bavariae dux)
Rückseite: SALUS OMNIBUS IN TE SPERANTIBUS // IN HOC SIGNO VINCES (Du bist das Heil für alle, die Dir vertrauen. Unter diesem Zeichen wirst du siegen)

Similar objects

Noss, Köln III: 691

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
9.74 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 834.
  • A. Noss, Die Münzen und Medaillen von Köln III. Die Münzen der Erzbischöfe von Köln 1547-1794 (1925) 341 f. Nr. 691.
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 1.
Map
Created Created
1735
Bonn
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.