museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206320] Archiv 2023-12-01 15:27:19 Vergleich

Anhalt-Köthen: Fürstentum

AltNeu
9Die von dem Stolberger Münzmeister Gründler, er prägte für die Grafenbrüder Christoph Friedrich und Jost Christian zu Stolberg, mit der Jahreszahl 1747 geprägten Speziestaler im Wert von 1 1/3 Taler sind Analogprägungen für Stolberger Speciestaler.9Die von dem Stolberger Münzmeister Gründler, er prägte für die Grafenbrüder Christoph Friedrich und Jost Christian zu Stolberg, mit der Jahreszahl 1747 geprägten Speziestaler im Wert von 1 1/3 Taler sind Analogprägungen für Stolberger Speciestaler.
10Vorderseite: Brustbild des Fürsten August Ludwig nach rechts.10Vorderseite: Brustbild des Fürsten August Ludwig nach rechts.
11Rückseite: Das Wappentier Anhalts, der Bär, mit einem Schild, darauf SENIOR / DOMVS, im Abschnitt Feingehaltsangabe, Münzmeisterzeichen und Jahreszahl.11Rückseite: Das Wappentier Anhalts, der Bär, mit einem Schild, darauf SENIOR / DOMVS, im Abschnitt Feingehaltsangabe, Münzmeisterzeichen und Jahreszahl.
12Provenienz: Mindestens seit um 1818 im Bestand des Münzkabinetts.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: D G AVGVSTVS LVDOVICVS PRINCEPS ANHALT14Vorderseite: D G AVGVSTVS LVDOVICVS PRINCEPS ANHALT
4039
41- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4241
42## Bezug zu Zeiten
43
44- 18. Jahrhundert
45
43## Teil von46## Teil von
4447
45- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)48- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)
5154
52## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5356
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358560)57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358560)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18206320)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206320)
5659
57## Schlagworte60## Schlagworte
5861
59- [18. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152282)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)62- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)64- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
70___72___
7173
7274
73Stand der Information: 2023-12-01 15:27:1975Stand der Information: 2022-05-18 18:59:04
74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7577
76___78___
7779
78- https://ikmk.smb.museum/image/18206320/vs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18206320/vs_exp.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18206320/rs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18206320/rs_exp.jpg
8082
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren