museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18206345] Archiv 2022-12-01 00:43:58 Vergleich

Constantinopolis

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Oben gelocht. - Die mit Mauerkrone ausgestattete Gestalt der Rs. wird von Gnecchi und Ntantalia als Constantinopolis, von Dressel (1973) als Tyche von Constantinopolis und im RIC als Res Publica angesprochen.9Oben gelocht. - Die mit Mauerkrone ausgestattete Gestalt der Rs. wird von Gnecchi und Ntantalia als Constantinopolis, von Dressel (1973) als Tyche von Constantinopolis und im RIC als Res Publica angesprochen.
10Vorderseite: Drapierte Büste der Constantinopolis mit lorbeerbekränztem Helm nach l. Sie hält ein Zepter über ihre l. Schulter.10Vorderseite: Drapierte Büste der Constantinopolis mit lorbeerbekränztem Helm nach l. Sie hält ein Zepter über ihre l. Schulter.
11Rückseite: Res Publica (Constantinopolis?) mit Mauerkrone sitzt auf einem Thron nach l. Im l. Arm hält sie ein Füllhorn und in der r. Hand einen Zweig. Hinter ihr l. steht Victoria, sie bekränzend.11Rückseite: Res Publica (Constantinopolis?) thront mit Mauerkrone nach l. Im l. Arm hält sie ein Füllhorn und in der r. Hand einen Zweig. Hinter ihr l. steht Victoria, sie bekränzend.
12Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.12Provenienz: Durch Julius Friedländer in Italien für die Königlichen Museen erworben.
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
4949
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358585)52- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358585)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206345)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206345)
54- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.395)54- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.395)
5555
59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
60- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)60- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
62- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)63- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
63- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)64- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)
64- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)65- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2022-12-01 00:43:5871Stand der Information: 2022-05-18 18:59:25
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7273
73___74___
7475
75- https://ikmk.smb.museum/image/18206345/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18206345/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18206345/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18206345/rs_exp.jpg
7778
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren