museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18206232] Archiv 2023-12-01 15:21:15 Vergleich

Hessen-Kassel: Wilhelm V.

AltNeu
1# Hessen-Kassel: Wilhelm V.1# Hessen-Kassel: Wilhelm V.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182062326Inventarnummer: 18206232
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Weidenbaumtaler genannten Münzen sind erst unter der Regentschaft Amalie Elisabeths geprägt worden. Landgraf Wilhelm IV., geboren 1602, starb mit nur 35 Jahren während der Belagerung des Schlosses Stickhausen zu Leer in Ostfriesland. Im 30-jährigen Krieg stand er auf Seiten der Protestanten um Gustav Adolf von Schweden und wurde deshalb auch Wilhelm der Beständige genannt. In seiner relativ kurzen Regierungszeit sind verhältnismäßig viele und gute Münzen ausgeprägt worden, um den Handel zu aktivieren. Hoffmeister schreibt 1862, dass diese Taler „noch jetzt nach mehr als 200 Jahren in Menge vorkommen und beinahe noch cursiren“. Die für das Prägen notwendige Silbermenge wurde durch das Einschmelzen allen verfügbaren Silbergeräts gewonnen.9Diese Weidenbaumtaler genannten Münzen sind erst unter der Regentschaft Amalie Elisabeths geprägt worden. Landgraf Wilhelm IV., geboren 1602, starb mit nur 35 Jahren während der Belagerung des Schlosses Stickhausen zu Leer in Ostfriesland. Im 30-jährigen Krieg stand er auf Seiten der Protestanten um Gustav Adolf von Schweden und wurde deshalb auch Wilhelm der Beständige genannt. In seiner relativ kurzen Regierungszeit sind verhältnismäßig viele und gute Münzen ausgeprägt worden, um den Handel zu aktivieren. Hoffmeister schreibt 1862, dass diese Taler „noch jetzt nach mehr als 200 Jahren in Menge vorkommen und beinahe noch cursiren“. Die für das Prägen notwendige Silbermenge wurde durch das Einschmelzen allen verfügbaren Silbergeräts gewonnen.
10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen und Inschrift in zehn Zeilen. Die Münzmeistersignatur G K in der letzten Zeile ist durch gekreuzte Zainhaken geteilt.10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen und Inschrift in zehn Zeilen. Die Münzmeistersignatur G K in der letzten Zeile ist durch gekreuzte Zainhaken geteilt.
11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Im Feld ein Weidenbaum mit Wolken, Blitz, Sturm, Hagel und den vom Namen Jehovas ausgehenden Sonnenstrahlen, fünf Häuser stehen um die Weide, die sich vom Sturm biegt.11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld Weidenbaum mit Wolken, Blitz, Sturm, Hagel und den vom Namen Jehovas ausgehenden Sonnenstrahlen, fünf Häuser stehen um die Weide, die sich vom Sturm biegt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: WILHELM9 V DICT9 CONSTANS HASS LANDGRAVIUS - NATVS / 14 FEBRVARI / ANNI 1602 MOR/TVVS 21 SEPTEM / ANNI 1637 REGN / ANNOS 10 MESES / 6 DIES 4 VIXIT / ANNOS 35 MEN / SES 7 DIES 7 / G K (9 für -us)14Vorderseite: WILHELM9 V DICT9 CONSTANS HASS LANDGRAVIUS - NATVS / 14 FEBRVARI / ANNI 1602 MOR/TVVS 21 SEPTEM / ANNI 1637 REGN / ANNOS 10 MESES / 6 DIES 4 VIXIT / ANNOS 35 MEN / SES 7 DIES 7 / G K (9 für -us)<br />
15Rückseite: VNO VOLENTE HUMILIS LEVABOR15Rückseite: VNO VOLENTE HUMILIS LEVABOR
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 163728 + wann: 1637
29 + wo: [Kassel](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=141)29 + wo: [Kassel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=141)
30 30
31- Vorlagenerstellung ...31- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Georg Kruckenberg](https://smb.museum-digital.de/people/251999)32 + wer: [Georg Kruckenberg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61627)
33 + Stempel geschnitten
33 34
34- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
35 + wer: [Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637)](https://smb.museum-digital.de/people/27840)36 + wer: [Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27840)
36 37
37## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Zeiten
3839
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)40- 17. Jahrhundert
4041
41## Teil von42## Teil von
4243
43- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/149)44- [Deutschland. Schau- und Gedenkmünzen 17.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=149)
4445
45## Literatur46## Literatur
4647
4849
49## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5051
51- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358471)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206232)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18206232)53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358471)
5354
54## Schlagworte55## Schlagworte
5556
56- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)57- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
57- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)58- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
58- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
59- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)60- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
61- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
62- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)63- [Stempelschneider / Entwerfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)64- [Taler](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6389)
64- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)65- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
65- [Taler](https://smb.museum-digital.de/tag/6389)66- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
66- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6767
68___68___
6969
7070
71Stand der Information: 2023-12-01 15:21:1571Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7373
74___74___
7575
76- https://ikmk.smb.museum/image/18206232/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18206232/vs_exp.jpg
77- https://ikmk.smb.museum/image/18206232/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18206232/rs_exp.jpg
7878
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren