museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18206232]
https://ikmk.smb.museum/image/18206232/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
منطقة / حقوق: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Hessen-Kassel: Wilhelm V.

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Diese Weidenbaumtaler genannten Münzen sind erst unter der Regentschaft Amalie Elisabeths geprägt worden. Landgraf Wilhelm IV., geboren 1602, starb mit nur 35 Jahren während der Belagerung des Schlosses Stickhausen zu Leer in Ostfriesland. Im 30-jährigen Krieg stand er auf Seiten der Protestanten um Gustav Adolf von Schweden und wurde deshalb auch Wilhelm der Beständige genannt. In seiner relativ kurzen Regierungszeit sind verhältnismäßig viele und gute Münzen ausgeprägt worden, um den Handel zu aktivieren. Hoffmeister schreibt 1862, dass diese Taler „noch jetzt nach mehr als 200 Jahren in Menge vorkommen und beinahe noch cursiren“. Die für das Prägen notwendige Silbermenge wurde durch das Einschmelzen allen verfügbaren Silbergeräts gewonnen.
Vorderseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen und Inschrift in zehn Zeilen. Die Münzmeistersignatur G K in der letzten Zeile ist durch gekreuzte Zainhaken geteilt.
Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen. Im Feld ein Weidenbaum mit Wolken, Blitz, Sturm, Hagel und den vom Namen Jehovas ausgehenden Sonnenstrahlen, fünf Häuser stehen um die Weide, die sich vom Sturm biegt.

Inscription

Vorderseite: WILHELM9 V DICT9 CONSTANS HASS LANDGRAVIUS - NATVS / 14 FEBRVARI / ANNI 1602 MOR/TVVS 21 SEPTEM / ANNI 1637 REGN / ANNOS 10 MESES / 6 DIES 4 VIXIT / ANNOS 35 MEN / SES 7 DIES 7 / G K (9 für -us)
Rückseite: VNO VOLENTE HUMILIS LEVABOR

مواد / تقنية

Silber; geprägt

قياسات

Diameter
43 mm
Weight
28.85 g

الادب

  • A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant III. Gesamthessen Hessen-Marburg und Hessen-Kassel 1509-1670 (ohne Jahr) Nr. 984. Vgl. J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6766 (Abweichungen in Legende und Bilddetails).
خريطة
مُنشأ مُنشأ
1637
كاسل
[العلاقة مع الوقت] [العلاقة مع الوقت]
1601
1600 1702
Münzkabinett

قطعة من : Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.