museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18206788]
https://ikmk.smb.museum/image/18206788/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf vollständig erhaltenen Münzen ist der Monetarname als Iaco zu lesen. Vgl. aber Felder (2003) 220 für die Formen Iacote und Iacoti.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: Ankerkreuz auf Kugel.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IACO + - MONE (N retrograd. Iaco Monetarius)
Rückseite: ΛVRILIΛN[IS] (Aurilianis/Aurelianis)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 0495

Prou, Monn. Mérovingiennes: 0619

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
11 mm
Gewicht
1.28 g

Literatur

  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 68 Nr. 8 Typ 13-1A (datiert ca. 620-640). Vgl. M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 619 (auf Rs. unter Kreuz eine Raute) = A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 495 sowie IV (1894) Nr. 5978 (Rs.-Legende endet auf N) Nr. 5979 (anderer Stil der Vs.). - Zum Monetarnamen Iaco vgl. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.