museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206253] Archiv 2023-12-01 04:31:35 Vergleich

Sayn-Hachenburg: Grafschaft

AltNeu
1# Sayn-Hachenburg: Grafschaft1# Sayn-Hachenburg
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dieser Ausbeutetaler ist auf Veranlassung der Witwe des Burggrafen auf seinen Tod geprägt worden. Das Silber zu den Münzen stammte aus den Bleibergwerken St. Michael bei der Gemeinde Hamm an der Sieg. 1750 bat die verwitwete Gräfin, 120 Taler in Altenkrichen prägen zu dürfen, wovon im Herbst des Jahres 110 Stück vom Wardein Johann Leonhard Bernard hergestellt wurden. 92 Stück ließ die Gräfin an die Verwandschaft, befreundete Adlige und Beamte und Diener verteilen. Die Stempel für die Gedächtnismünze schnitt der Diezer Graveur Johann Christoph Schepp und erhielt dafür 40 Reichstaler.9Dieser Ausbeutetaler ist auf Veranlassung der Witwe des Burggrafen auf seinen Tod geprägt worden. Das Silber zu den Münzen stammte aus den Bleibergwerken St. Michael bei der Gemeinde Hamm an der Sieg. 1750 bat die verwitwete Gräfin, 120 Taler in Altenkrichen prägen zu dürfen, wovon im Herbst des Jahres 110 Stück vom Wardein Johann Leonhard Bernard hergestellt wurden. 92 Stück ließ die Gräfin an die Verwandschaft, befreundete Adlige und Beamte und Diener verteilen. Die Stempel für die Gedächtnismünze schnitt der Diezer Graveur Johann Christoph Schepp und erhielt dafür 40 Reichstaler.
10Vorderseite: Umschrift von Linienkreis umgeben, im Feld geharnischtes Brustbild des Georg Friedrich. Im Abschnitt Schrift in vier Zeilen.10Vorderseite: Umschrift von Linienkreis umgeben, im Feld geharnischtes Brustbild des georg Friedrich. Im Abschnitt Schrift in vier Zeilen.
11Rückseite: Umschrift von Linienkreis umgeben, im Feld der von der Sonne beschienene Ort mit der Ansicht des Grubenfeldes. Im Abschnitt eine fünfzeilige Schrift.11Rückseite: Umschrift von Linienkreis umgeben, im Feld der von der Sonne beschienene Ort mit der Ansicht des Grubenfeldes. Im Abschnitt Schrift.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: GEORG FRID BVRGGR D KIRCHBERG COM D SAYN ET WITG DOM FARNRODAE // NATVS 3 MART 1683 DESPON/SATVS 9 MAI 1708 PIE / DENATVS 14 AVG 1749 / REQVIESCAT IN PACE14Vorderseite: GEORG FRID BVRGGR D KIRCHBERG COM D SAYN ET WITG DOM FARNRODAE // NATVS 3 MART 1683 DESPON / SATVS 9 MAI 1708 PIE / DENATVS 14 AVG 1749 / REQVIESCAT IN PACE
15Rückseite: METALLI FODINAE HACHENBVRGO SAYNENSES AB IPSO RESTAVRATAE // HAMM // ST MICHAEL // IN MEMORIAM / OPTIMI SVI MARITI / VIDVA / CELSISSIMA EX ARGENTO / FODINAES MICHAELIS / FF15Rückseite: METALLI FODINAE HACHENBVRGO SAYNENSES AB IPSO RESTAVRATAE // HAMM // ST MICHAEL // IN MEMORIAM / OPTIMI SVI MARITI / VIDVA / CELSISSIMA EX ARGENTO / FODINAES MICHAELIS / FF
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Johann Leonhard Bernhard (geboren um 1720)](https://smb.museum-digital.de/people/252449)28 + wer: [Johann Leonhard Bernhard](https://smb.museum-digital.de/people/123801)
29 + wann: 1749
30 + wo: [Pfalz (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=571)
31 + Kontrolliert durch Münzwardein29 + Kontrolliert durch Münzwardein
32 30
31- Hergestellt ...
32 + wann: 1749
33 + wo: [Altenkirchen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=56811)
34
33- Vorlagenerstellung ...35- Vorlagenerstellung ...
34 + wer: [Johann Christoph Schepp](https://smb.museum-digital.de/people/251995)36 + wer: [Johann Christoph Schepp](https://smb.museum-digital.de/people/61166)
37 + Stempel geschnitten
35 38
36- Beauftragt ...39- Beauftragt ...
37 + wer: [Georg Friedrich von Kirchberg (1683-1753)](https://smb.museum-digital.de/people/27823)
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Georg Friedrich von Kirchberg (1683-1753)](https://smb.museum-digital.de/people/27823)40 + wer: [Georg Friedrich von Kirchberg (1683-1753)](https://smb.museum-digital.de/people/27823)
41 41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
4343
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
45
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 18. Jahrhundert
4549
46## Teil von50## Teil von
4751
56## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
5761
58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358492)62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358492)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18206253)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206253)
6064
61## Schlagworte65## Schlagworte
6266
63- [18. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152282)
64- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)67- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
65- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)68- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
75___78___
7679
7780
78Stand der Information: 2023-12-01 04:31:3581Stand der Information: 2023-10-06 00:01:44
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8083
81___84___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren