museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18206414] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Constans

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Rand aufgehämmert. Protokontorniat. Graffito auf der Vorderseite.9Rand aufgehämmert. Protokontorniat. Graffito auf der Vorderseite.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Constans mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Graffito X.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Constans mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Graffito X.
11Rückseite: Constans gallopiert in Mantel und Panzer nach r., den Speer gegen einen vor ihm nach l. knienden Barbaren gerichtet, der mit Schild und Schwert bewaffnet ist. Unter dem Pferd ein weiterer, nach l. liegender Barbar, den Kopf nach r. gedreht.11Rückseite: Constans galoppiert in Mantel und Panzer nach r., den Speer gegen einen vor ihm nach l. knienden Barbaren gerichtet, der mit Schild und Schwert bewaffnet ist. Unter dem Pferd ein weiterer, nach l. liegender Barbar, den Kopf nach r. gedreht.
12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.
13Rand aufgehämmert: Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden. Nicht zu verwechseln mit dem Aufhämmern eines Münz- bzw. Medaillenrandes als Teil des Herstellungsprozesses.13Rand aufgehämmert: Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden. Nicht zu verwechseln mit dem Aufhämmern eines Münz- bzw. Medaillenrandes als Teil des Herstellungsprozesses.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: D N FL CONSTANS AVG<br />16Vorderseite: D N FL CONSTANS AVG
17Rückseite: DEBELLATO-RI GENTT // BARBARR17Rückseite: DEBELLATO-RI GENTT // BARBARR
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
51- Gnecchi II 143 Nr. 2 (dort wohl irrig mit Lorbeerkranz).
51- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 358 Nr. 224 Taf. 25 (dieses Stück). 52- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 358 Nr. 224 Taf. 25 (dieses Stück).
52- Gnecchi II 143 Nr. 2 (dort wohl irrig mit Lorbeerkranz).
53- RIC VIII Nr. 354 (dieses Stück, datiert 337-340 n. Chr., irrig dort als Gnecchi Nr. 1 bezeichnet).. 53- RIC VIII Nr. 354 (dieses Stück, datiert 337-340 n. Chr., irrig dort als Gnecchi Nr. 1 bezeichnet)..
5454
55## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5656
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206414)57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2358653)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18206414)
58- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.354)59- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.354)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2358653)
6060
61## Schlagworte61## Schlagworte
6262
63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
65- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)65- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
66- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)67- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
67- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
68- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)68- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
69- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
70- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)69- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
71- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)70- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0077Stand der Information: 2023-12-01 15:33:29
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8079
81___80___
8281
83- https://ikmk.smb.museum/image/18206414/vs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18206414/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18206414/rs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18206414/rs_org.jpg
8584
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren