museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18206248]
https://ikmk.smb.museum/image/18206248/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Deutsches Reich: Karl IV.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Im gotischen Gestühl thronender Kaiser Karl IV. mit erhobenem Schwert, rechts Adlerschild.
Rear: Verziertes Kreuz im Vierpass.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: KAROLVS DEI - GRA - ROMANORVM IMP (Karolus Dei Gratia Romanorum Imperator)
Rückseite: XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT (Christus vincit Christus regnat Christus imperat)

Vergleichsobjekte

NMA I: 0649

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
4.47 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 649 (dieses Exemplar).
  • H. Mäkeler, Reichsmünzwesen im späten Mittelalter I (2010) Taf. 2 Nr. 7 (dieses Stück).
  • R. Weiller, Le monnayages étrangeres des princes luxembourgeois (1982) 47 Nr. 1.
  • W. Fried, Schnöder Mammon oder Repräsentationsobjekt. Kaiserliche und kurfürstliche Münzen zu Zeiten der Goldenen Bulle, in: Die Goldene Bulle. Politik, Wahrnehmung, Rezeption I (2009) 465-491, hier 474.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.