museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18207027] Archive 2021-11-02 21:15:59 Comparison

Uhlmann, Waldemar und Otto Schultz: Preismedaille 1900

OldNew
1# Uhlmann, Waldemar und Otto Schultz: Preismedaille 19001# Uhlmann, Waldemar und Otto Schultz: Preismedaille 1900
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [20. Jh. bis heute](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=50)5Sammlung: [20. Jh. bis heute](https://smb.museum-digital.de/collection/50)
6Inventarnummer: 182070276Inventarnummer: 18207027
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Prägung, zweiseitig. - Nach der Umschrift dürfte die neue Medaille während der kurzen Zeit Victorias als Kaiserin - vom Regierungsantritt Kaiser Friedrichs III. am 9. März 1888 bis zu seinem Tode am 15. Juni 1888 - entstanden und später nach Bedarf mit den vorhandenen Stempeln bis zum Ende der Monarchie geprägt worden sein. Als Witwe nannte sie sich offiziell 'Kaiserin Friedrich', nicht Victoria. Das Modell der Vorderseite stammt vom Bildhauer Waldemar Uhlmann (1840-1896), die Umsetzung in die Prägestempel besorgte der routinierte Medailleur Otto Schultz (1848-1911). Derzeit nachweisbar sind folgende Medaillen mit gravierten Jahreszahlen auf der Rückseite. 1892: Ludwig Grabow/Rostock, Versteigerungskatalog Nr. 19, 1942, Nr. 549. - 1899: Privatbesitz Berlin, Medaille mit Etui und eingedrucktem Namen MALWINE MÖLLER. - 1900: Dieses Exemplar im Münzkabinett Berlin. - 1905: Stiftung Moritzburg Halle, Münzkabinett. - 1915: (Verkaufskatalog) Münze und Medaille. Hrsg. von Robert Ball Nachf. Berlin. 11, Juli 1935, Nr. 32618.9Prägung, zweiseitig. - Nach der Umschrift dürfte die neue Medaille während der kurzen Zeit Victorias als Kaiserin - vom Regierungsantritt Kaiser Friedrichs III. am 9. März 1888 bis zu seinem Tode am 15. Juni 1888 - entstanden und später nach Bedarf mit den vorhandenen Stempeln bis zum Ende der Monarchie geprägt worden sein. Als Witwe nannte sie sich offiziell 'Kaiserin Friedrich', nicht Victoria. Das Modell der Vorderseite stammt vom Bildhauer Waldemar Uhlmann (1840-1896), die Umsetzung in die Prägestempel besorgte der routinierte Medailleur Otto Schultz (1848-1911). Derzeit nachweisbar sind folgende Medaillen mit gravierten Jahreszahlen auf der Rückseite. 1892: Ludwig Grabow/Rostock, Versteigerungskatalog Nr. 19, 1942, Nr. 549. - 1899: Privatbesitz Berlin, Medaille mit Etui und eingedrucktem Namen MALWINE MÖLLER. - 1900: Dieses Exemplar im Münzkabinett Berlin. - 1905: Stiftung Moritzburg Halle, Münzkabinett. - 1915: (Verkaufskatalog) Münze und Medaille. Hrsg. von Robert Ball Nachf. Berlin. 11, Juli 1935, Nr. 32618.
10Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Kaiserin Friedrich (Victoria) mit Diadem in der Rückenansicht nach links. Unten die Signaturen UHLMANN AD VIV SC - SCHULTZ FEC.10Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Kaiserin Friedrich (Victoria) mit Diadem in der Rückenansicht nach links. Unten die Signaturen UHLMANN AD VIV SC - SCHULTZ FEC.
11Rückseite: In einem Efeukranz die eingravierte Jahreszahl 1900.11Rückseite: In einem Efeukranz die eingravierte Jahreszahl 1900.
12Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: VICTORIA - IMPX REGA (X und zweites A hochgestellt)15Vorderseite: VICTORIA - IMPX REGA (X und zweites A hochgestellt)
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Otto Schultz (Medailleur) (1848-1911)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121757)28 + wer: [Otto Schultz (Medailleur) (1848-1911)](https://smb.museum-digital.de/people/121757)
28 + wann: 190029 + wann: 1900
29 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)30 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
30 31
31- Vorlagenerstellung ...32- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Otto Schultz (Medailleur) (1848-1911)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121757)33 + wer: [Waldemar Uhlmann (1840-1896)](https://smb.museum-digital.de/people/61665)
34
35- Vorlagenerstellung ...
36 + wer: [Otto Schultz (Medailleur) (1848-1911)](https://smb.museum-digital.de/people/121757)
33 + Stempel geschnitten37 + Stempel geschnitten
34 38
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Verkauft ...
36 + wer: [Victoria von Großbritannien (1819-1901)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5643)40 + wer: [Firma Tempelhofer Münzenhaus Heinz Senger](https://smb.museum-digital.de/people/122546)
37 41
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Victoria von Großbritannien (1819-1901)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5643)43 + wer: [Victoria von Großbritannien (1819-1901)](https://smb.museum-digital.de/people/5643)
40 44
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4246
43- [Firma Tempelhofer Münzenhaus Heinz Senger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122546)47- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
44- [Firma Tempelhofer Münzenhaus Heinz Senger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122546)48- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
49- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4550
46## Bezug zu Zeiten51## Bezug zu Zeiten
4752
4954
50## Teil von55## Teil von
5156
52- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=114)57- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
53- [Jugendstil](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=134)58- [Jugendstil](https://smb.museum-digital.de/series/134)
5459
55## Literatur60## Literatur
5661
5863
59## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
6065
66- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2359223)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207027)67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207027)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359223)
6368
64## Schlagworte69## Schlagworte
6570
66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)71- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
67- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)72- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)73- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)74- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
70- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
71- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)76- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
7277
73___78___
7479
7580
76Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5981Stand der Information: 2023-10-06 00:01:44
77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7883
79___84___
8085
81- https://ikmk.smb.museum/image/18207027/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18207027/vs_org.jpg
82- https://ikmk.smb.museum/image/18207027/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18207027/rs_org.jpg
8388
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution