museum-digitalsmb
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18207027]
https://ikmk.smb.museum/image/18207027/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Előző<- Következő->

Uhlmann, Waldemar und Otto Schultz: Preismedaille 1900

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Prägung, zweiseitig. - Nach der Umschrift dürfte die neue Medaille während der kurzen Zeit Victorias als Kaiserin - vom Regierungsantritt Kaiser Friedrichs III. am 9. März 1888 bis zu seinem Tode am 15. Juni 1888 - entstanden und später nach Bedarf mit den vorhandenen Stempeln bis zum Ende der Monarchie geprägt worden sein. Als Witwe nannte sie sich offiziell 'Kaiserin Friedrich', nicht Victoria. Das Modell der Vorderseite stammt vom Bildhauer Waldemar Uhlmann (1840-1896), die Umsetzung in die Prägestempel besorgte der routinierte Medailleur Otto Schultz (1848-1911). Derzeit nachweisbar sind folgende Medaillen mit gravierten Jahreszahlen auf der Rückseite. 1892: Ludwig Grabow/Rostock, Versteigerungskatalog Nr. 19, 1942, Nr. 549. - 1899: Privatbesitz Berlin, Medaille mit Etui und eingedrucktem Namen MALWINE MÖLLER. - 1900: Dieses Exemplar im Münzkabinett Berlin. - 1905: Stiftung Moritzburg Halle, Münzkabinett. - 1915: (Verkaufskatalog) Münze und Medaille. Hrsg. von Robert Ball Nachf. Berlin. 11, Juli 1935, Nr. 32618.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Kaiserin Friedrich (Victoria) mit Diadem in der Rückenansicht nach links. Unten die Signaturen UHLMANN AD VIV SC - SCHULTZ FEC.
Rückseite: In einem Efeukranz die eingravierte Jahreszahl 1900.
Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.

Felirat/szignó

Vorderseite: VICTORIA - IMPX REGA (X und zweites A hochgestellt)

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
55 mm
Súly
74.08 g

Szakirodalom

  • W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 41 Nr. 2 mit Abb. (dieses Stück).
Térkép
Készítés Készítés
1900
Schultz, Otto (Medailleur)
Brandenburg
[Időbeli vonatkozás] [Időbeli vonatkozás]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.