museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18207009] Archiv 2023-09-30 16:51:55 Vergleich

Pfalz-Zweibrücken-Veldenz

AltNeu
1# Pfalz-Zweibrücken-Veldenz1# Pfalz-Zweibrücken-Veldenz
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/36)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=36)
6Inventarnummer: 182070096Inventarnummer: 18207009
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite durch Doppelschlag undeutlich.9Vorderseite durch Doppelschlag undeutlich.
10Vorderseite: Brustbild des heiligen Petrus mit Schlüssel über Schild Pfalz/Bayern. Doppelschlag.10Vorderseite: Brustbild des heiligen Petrus mit Schlüssel über Schild Pfalz/Bayern.
11Rückseite: Ins Dreieck gestellte Schilde von Pfalz, Pfalz/Bayern und Bayern.11Rückseite: Ins Dreieck gestellte Schilde von Pfalz, Pfalz/Bayern und Bayern.
1212
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
14
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: ALEXA - C P R DX B14Vorderseite: ALEXA - C P R DX B<br />
17Rückseite: + MONETA NOVA VELDS 149015Rückseite: + MONETA NOVA VELDS 1490
1816
19Material/Technik17Material/Technik
2826
29- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
30 + wann: 149028 + wann: 1490
31 + wo: [Veldenz](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11708)29 + wo: [Veldenz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11708)
32 30
33- Gefunden ...31- Gefunden ...
34 + wo: [Lommersum](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11709)32 + wo: [Lommersum](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11709)
33
34- Gefunden ...
35 + wo: [Lommersum](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11709)
35 36
36- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
37 + wer: [Alexander von Pfalz-Zweibrücken (1462-1514)](https://smb.museum-digital.de/people/28002)38 + wer: [Alexander von Pfalz-Zweibrücken (1462-1514)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28002)
38 39
39- Besessen ...
40 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)
41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
45
46## Teil von40## Teil von
4741
48- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://smb.museum-digital.de/series/109)42- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=109)
49- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/series/103)43- [Deutschland im Spätmittelalter. Silbermünzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=103)
5044
51## Literatur45## Literatur
5246
53- G. Graab, Moneta Nova. Pfälzische Silbermünzen zur Zeit des Rheinischen Münzvereins (2011) Nr. 96 (immer dieses Stück)..
54- H. Dannenberg, Der Münzfund von Lommersum, Berliner Blätter für Münz-, Siegel und Wappenkunde 5, 1870, 156 Taf. 61,2. 47- H. Dannenberg, Der Münzfund von Lommersum, Berliner Blätter für Münz-, Siegel und Wappenkunde 5, 1870, 156 Taf. 61,2.
55- R. Levinson, The Early Dated Coins of Europe 1234-1500 (2007) 66 Nr. I-254. 48- R. Levinson, The Early Dated Coins of Europe 1234-1500 (2007) 66 Nr. I-254.
49- G. Graab, Moneta Nova. Pfälzische Silbermünzen zur Zeit des Rheinischen Münzvereins (2011) Nr. 96 (immer dieses Stück)..
5650
57## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5852
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2359206)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207009)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207009)
54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359206)
6155
62## Schlagworte56## Schlagworte
6357
64- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)58- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)
65- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)59- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
66- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)60- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
68- [Schilling](https://smb.museum-digital.de/tag/24644)62- [Schilling](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24644)
69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)63- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
70- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/17920)64- [Spätmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)
71- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)65- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
7266
73___67___
7468
7569
76Stand der Information: 2023-09-30 16:51:5570Stand der Information: 2021-07-23 16:38:11
77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7872
79___73___
8074
81- https://ikmk.smb.museum/image/18207009/vs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18207009/vs_exp.jpg
82- https://ikmk.smb.museum/image/18207009/rs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18207009/rs_exp.jpg
8377
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren