museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18206819] Archiv 2023-09-30 16:51:55 Vergleich

Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

AltNeu
10Rückseite: Reiterstatue. Der Reiter mit erhobener r. Hand nach l.10Rückseite: Reiterstatue. Der Reiter mit erhobener r. Hand nach l.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: C CAESAR - IMP13Vorderseite: C CAESAR - IMP<br />
14Rückseite: S C14Rückseite: S C
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
46- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
4746
48## Teil von47## Teil von
4948
52## Literatur51## Literatur
5352
54- B. Weisser, Die Münzprägung unter Kaiser Augustus - Einblicke in eine Umbruchszeit zwischen später Republik und früher Kaiserzeit, in: G. Köster - M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (2012) 87 Nr. 3 (dieses Stück). 53- B. Weisser, Die Münzprägung unter Kaiser Augustus - Einblicke in eine Umbruchszeit zwischen später Republik und früher Kaiserzeit, in: G. Köster - M. Puhle (Hrsg.), Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter (2012) 87 Nr. 3 (dieses Stück).
54- Crawford Nr. 490,1 (datiert Juli bis Nov. 43 v. Chr., Gallia cisalpina und Italien).
55- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 469-473. 556 (datiert 16. April bis spätestens Juli 43 v. Chr., Gallia cisalpina).. 55- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 469-473. 556 (datiert 16. April bis spätestens Juli 43 v. Chr., Gallia cisalpina)..
56- RRC Nr. 490,1 (datiert Juli bis Nov. 43 v. Chr., Gallia cisalpina und Italien).
5756
58## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5958
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2359039)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206819)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18206819)
62- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-490.1)60- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-490.1)
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359039)
6362
64## Schlagworte63## Schlagworte
6564
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2023-09-30 16:51:5577Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8079
81___80___
8281
83- https://ikmk.smb.museum/image/18206819/vs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18206819/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18206819/rs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18206819/rs_exp.jpg
8584
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren