museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18206983]
https://ikmk.smb.museum/image/18206983/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einhieb auf der Vorderseite. Subaerate, gefütterte Münze.
Vorderseite: Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r. Einhieb unter dem Kinn.
Rückseite: Schöpfkelle (simpulum), Weihwedel (aspergillum), Krug (sitella) und Krummstab (lituus).
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [I]MP CAESAR - DIVI F III VIR ITER R P C
Rückseite: [COS ITER] ET TER DESIG

Vergleichsobjekte

RRC: 538,1

Material/Technik

Silber; plattiert

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
3.20 g

Literatur

  • RRC Nr. 538,1 (Feldmünzstätte, 37 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.