museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18207011] Archiv 2022-05-12 13:02:47 Vergleich

Pietro Plantanida

AltNeu
1# Pietro Plantanida1# Pietro Plantanida
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182070116Inventarnummer: 18207011
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Medaille ist oben gelocht. - Über den Dargestellten sind keine biographischen Daten bekannt, allein der Name und die Darstellungsweise sind mit Pollard (2007) 486 als die eines mailändischen Militärs zu erkennen. Die Identifizierung des Medailleurs ist bisher nicht gelungen, für bisher geäußerte Vorschläge und Umschreibungen siehe ebd. 486.9Die Medaille ist oben gelocht. - Über den Dargestellten sind keine biographischen Daten bekannt, allein der Name und die Darstellungsweise sind mit Pollard (2007) 486 als die eines mailändischen Militärs zu erkennen. Die Identifizierung des Medailleurs ist bisher nicht gelungen, für bisher geäußerte Vorschläge und Umschreibungen siehe ebd. 486.
10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei schwach vertieften Linienkreisen, Brustbild des Pietro Plantanida im verzierten Harnisch mit Überwurf nach rechts. Der Dargestellte mit kurzem Haar, Schnurr- und Kinnbart.10Vorderseite: Umschrift zwischen zwei schwach vertieften Linienkreisen, Brustbild des Pietro Plantanida im verzierten Harnisch mit Überwurf nach rechts. Der Dargestellte mit kurzem Haar, Schnurr- und Kinnbart.
11Rückseite: Umschrift zwischen zwei schwach vertieften Linienkreisen. Auf einer Plinthe stehende, in einen Schleier gehüllte weibliche Figur nach links (Religio/Fides). Sie hält in der linken Hand einen Kelch, die Rechte zeigt nach oben.11Rückseite: Umschrift zwischen zwei schwach vertieften Linienkreisen. Auf einer Plinthe stehende, in einen Schleier gehüllte weibliche Figur nach links (Religio/Fides). Sie hält in der linken Hand einen Kelch, die Rechte zeigt nach oben.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: CAP PET PLANTANIDA AET AN XXXVI14Vorderseite: CAP PET PLANTANIDA AET AN XXXVI<br />
16Rückseite: DVM SPIRITVS - HOS REGET ARTVS (Trennungszeichen Dreibein)15Rückseite: DVM SPIRITVS - HOS REGET ARTVS (Trennungszeichen Dreibein)
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
28___27___
2928
3029
31- Hergestellt ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wann: 1550 [circa]31 + wer: [Pietro Plantanida](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122544)
33 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
34 32
35- Besessen ...
36 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)
37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Pietro Plantanida](https://smb.museum-digital.de/people/122544)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
44
45## Bezug zu Zeiten33## Bezug zu Zeiten
4634
47- 16. Jahrhundert35- 16. Jahrhundert
4836
49## Literatur37## Literatur
5038
39- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 182 Nr. 790 (dieses Stück, dort 'Art von Antonio Abondio').
51- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-2 (1933) 486 f. Abb. 507 a. 40- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-2 (1933) 486 f. Abb. 507 a.
52- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 486 Nr. 485 (Schule von Mailand, Mitte 16. Jh.).. 41- J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 486 Nr. 485 (Schule von Mailand, Mitte 16. Jh.)..
53- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 182 Nr. 790 (dieses Stück, dort 'Art von Antonio Abondio').
5442
55## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5644
45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207011)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359208)46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359208)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207011)
5947
60## Schlagworte48## Schlagworte
6149
62- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)50- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)51- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
64- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)52- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
65- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)53- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)54- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
67- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)55- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)56- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
69- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)57- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
71- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)59- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)
72- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
7360
74___61___
7562
7663
77Stand der Information: 2022-05-12 13:02:4764Stand der Information: 2021-08-05 08:19:19
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7966
80___67___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren