museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207524] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182075246Inventarnummer: 18207524
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Kern (Anima) einer subaeraten, gefütterten Münze. - Nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann angesichts der schlechten Erhaltung die Bestimmung als RIC I² Nr. 516 (dort AVGVSTVS auf der Vs.). - Geschlagen wurde das Orignial anlässlich der erfolgreichen Inthronisierung des pro-römischen Königs Tigranes in Armenien. Abgebildet sind auf der Rs. dessen Herrscherinsignien. Mit der Formulierung ARMENIA CAPTA unterschlägt Augustus die Tatsache, dass Jahre zuvor bereits Marcus Antonius das Land unter römische Herrschaft gebracht hatte; eigentlich müsste es demnach RECEPTA heißen [vgl. dazu M. Spannagel, Armenia recepta aut capta? Zur Veränderung einer augusteischen Münzlegende in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 622-629].9Kern (Anima) einer subaeraten, gefütterten Münze. - Nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann angesichts der schlechten Erhaltung die Bestimmung als RIC I² Nr. 516 (dort AVGVSTVS auf der Vs.). - Geschlagen wurde das Orignial anlässlich der erfolgreichen Inthronisierung des pro-römischen Königs Tigranes in Armenien. Abgebildet sind auf der Rs. dessen Herrscherinsignien. Mit der Formulierung ARMENIA CAPTA unterschlägt Augustus die Tatsache, dass Jahre zuvor bereits Marcus Antonius das Land unter römische Herrschaft gebracht hatte; eigentlich müsste es demnach RECEPTA heißen [vgl. dazu M. Spannagel, Armenia recepta aut capta? Zur Veränderung einer augusteischen Münzlegende in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 622-629].
10Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.10Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.
11Rückseite: Nebeneinander eine armenische Tiara, ein Köcher mit vier Pfeilen sowie ein Futteral mitsamt dem Bogen.11Rückseite: Nebeneinander eine armenische Tiara, ein Köcher mit vier Pfeilen sowie ein Futteral mitsamt dem Bogen.
12
13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzen bzw. kupfernen Kern (anima).
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: ARMENI[A] / CAPT[A]14Rückseite: ARMENI[A] / CAPT[A]
28___26___
2927
3028
31- Hergestellt ...29- Beauftragt ...
32 + wann: 19-18 v. Chr. [circa]30 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)
33 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
34 31
35- Beauftragt ...32- Gesammelt ...
36 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)33 + wer: [Benoni Friedlaender (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62686)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
40 34
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)36 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)
43 37
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
47
48## Teil von38## Teil von
4939
50- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/series/105)40- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=105)
5141
52## Literatur42## Literatur
5343
5646
57## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
5848
59- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.515)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207524)49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207524)
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359595)50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359595)
51- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.515)
6252
63## Schlagworte53## Schlagworte
6454
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)56- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
67- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)57- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
68- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)58- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
69- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)59- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
70- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)60- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
72- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)62- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
73- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)63- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)65- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
77- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
7868
79___69___
8070
8171
82Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0072Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8474
85___75___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren